
Bei Männern sind Duftstoffe inzwischen die häufigste Ursache für ein allergisches Kontaktekzem, bei Frauen - nach der Nickelallergie - die zweithäufigste. Duftstoffe sind in Kosmetika, Waschmittel und Putzmitteln, Hygieneartikeln, in Lebensmitteln u.v.m. enthalten. Sogar Geschäftslokale werden zur "Steigerung des Wohlbefindens" und "Belebung der Sinne" beduftet. Diese Duftüberflutung trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen auf immer mehr dieser Stoffe sensibel reagieren.
Auf die Aufschrift achten
Aufschriften wie "für Allergiker geeignet", "dermatologisch getestet", "hypoallergen" oder "allergiegetestet" garantieren nicht, dass das Produkt frei von dem Stoff ist, auf den Sie allergisch sind. Finden Sie in der Produktbeschreibung das Wort "Parfum" (englisch "Fragrance") sind Duftstoffe enthalten. Wenn "parfümfrei", "frei von Duftstoffen" u.ä. auf der Verpackung steht ist es sicher, dass auch wirklich keine Duftstoffe enthalten sind.
Tipps zum richtigen Umgang mit Duftstoffen:
- Verzichten Sie auf Raumsprays, Duftsprays, Duftreiniger, Dufthänger usw. Diese Produkte sind völlig überflüssig! Reinigen und Lüften ist die bessere Lösung.
- Wenn Sie am stillen Örtchen keinesfalls auf Duftstoffe verzichten wollen, beträufeln Sie einen Bimsstein mit ätherischen Ölen oder stellen Sie eine Schale mit Wasser auf und geben ein paar Tropfen eines ätherischen Öls hinein.
- Kaufen Sie nur 100% natürlich ätherische Öle aus kontrolliert biologischen Anbau.