Clip it! Unterrichtsmaterial zum Thema Energie für HTLs

Zielgruppenorientierte Wissensvermittlung mit Hilfe moderner Medien zu den Themen erneuerbare Energien, energieeffizientes Bauen und effiziente Energiesysteme für berufsbildende und verwandte Schultypen.

Laufzeit: 2011 bis 2014

DIE UMWELTBERATUNG arbeitete an der zielgruppenorientierten Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien auf der Basis "neuer Medien" in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Nutzung erneuerbarer Energieträger für HTL-Schüler mit. Ein Gewerkeraster, in dem qualitätskritische Punkte bei Planung und Ausführung von Filmclips beschrieben sind, wurde verfasst. DIE UMWELTBERATUNG erstellte außerdem Rohbeiträge für die Moodle-Lernplattform. Diese enthält sowohl die erstellten Lehr-Filme als auch Links zu weiterführenden Dokumenten, anderen relevanten Filmen, passende Fragen zum jeweiligen Thema und Hintergrundinformationen. Das Projekt wurde im Rahmen der Förderschiene „Neue Energien 2020“ der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickelt.

SchülerInnen-Wettbewerb

Zielgruppe waren SchülerInnen und LehrerInnen österreichischer berufsbildender Schulen, mit dem Schwerpunkt auf Höheren Technischen Lehranstalten (HTLs). Bei Fortbildungsveranstaltungen für Lehrende war es möglich, Feedback zum Projekt einzuholen.  Einige Lehr-Filme konnten über einen SchülerInnen-Wettbewerb generiert werden. Es wurden 11 Filme eingereicht, welche im Juni 2013 bewertet und prämiert wurden.

Erstellung eines didaktischen Kurzfilms

Der Großteil der Filme wurde durch das Projektkonsortium produziert. Darunter befindet sich auch ein Film zum ökologischen Vergleich von Dämmstoffen, der von DIE UMWELTBERATUNG produziert wurde. Die insgesamt 54 produzierten Filme sind auf der ehemaligen Projekthomepage www.clipit.at zugänglich.

Auftraggeber: Finanziert von KLIEN „Neue Energien 2020“, 4. Call; Projektleitung energieautark BeratungsGmbH,

Projektnummer: 829923

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen