Entwicklung der energie-führerschein App

In Kooperation mit der MA 20 - Energieplanung hat DIE UMWELTBERATUNG eine App entwickelt, die spielerisch auf die energie-führerschein® Prüfung vorbereitet.

Laufzeit: 2015 bis 2016

Das Projekt energie-führerschein App hatte das Ziel, mit den Inhalten des energie-führerscheins eine App zu entwickeln. Die App soll das Wissen über Klimaschutz und Energiesparen unter jungen Menschen verbreiten und die Vorbereitung auf die energie-führerschein Prüfung auf mobilen Geräten ermöglichen.

So funktioniert die energie-führerschein App

Die App kann seit Juni 2016 kostenlos auf Android und iOS installiert werden. In mehr als 200 Fragen lernen die BenutzerInnen spielend den sparsamen Umgang mit Energie in Beruf und Alltag, zum Beispiel: Was sind die größten Stromfresser im Haushalt? Wieviel kostet Auto fahren wirklich? Was bedeuten die Abkürzungen auf der Stromrechnung?

Zu Beginn des Spiels sieht die Insel düster aus: trübes Abwasser, rauchender Schlot und stinkender Auspuff. Je mehr Fragen die BenutzerInnen richtig beantworten, desto schöner wird es auf ihrer Insel. Level für Level erreichen sie ihr Ziel: eine saubere Umwelt, weiße Gletscher kehren zurück, Hand in Hand mit mehr erneuerbarer Energie und öffentlichem Verkehr. Die Metamorphose der Insel zeigt auf, dass Energiesparen schon mit kleinen Handlungen im Alltag viel Positives für die Umwelt bewirkt.

Die neue App verbindet die Freude am Spiel mit den Themen Klimaschutz und Energiesparen und ermöglicht eine lustvolle Vorbereitung auf die energie-führerschein Prüfung.

Erfolgreicher Anfang

Die App wurde Ende Juni in der Sendung "heute konkret" auf ORF 2 als App der Woche präsentiert und innerhalb der ersten Tage nach Erscheinen bereits 600 mal installiert.

#rettedeineinsel

Link zur App für Android und iOS auf www.umweltberatung.at/rettedeineinsel.

Informationen zum Projekt energie-führerschein, das 2015 den Klimaschutzpreis gewonnen hat: energie-führerschein

DIE UMWELTBERATUNG entwickelte die energie-führerschein App in Kooperation mit der MA 20 - Energieplanung.

Metadaten

Projektleitung: DIE UMWELTBERATUNG

Partner*innen: Magistratsabteliung 20, Energieplanung,

Konzeption, Layout & technische Umsetzung: www.fluxguide.com

Auftraggeberin: Magistratsabteilung 20, Energieplanung

Claus Hollweck

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte
service@umweltberatung.at

Ansprechperson:

M.Eng. Claus Hollweck
DIE UMWELTBERATUNG

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen