
Ausbildung für urbane Klimaschutzbeauftrage
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Grundkenntnissen zu Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk auf den urbanen Raum. In 6 Tagen werden die TeilnehmerInnen zu Urbanen Klimaschutzbeauftragten ausgebildet.
DIE UMWELTBERATUNG unterstützt
DIE UMWELTBERATUNG unterstützt bei der Bewerbung des Urbanen Klimaschutzlehrgangs. Weiters brachten UmweltberaterInnen bei vergangenen Workshops Fachinformationen ein, die zu den Schwerpunkten passen: zum Beispiel zur Podiumsdiskussion zum Radfahren in der Stadt oder mit einem Vortrag zum Thema "Ökologische Veranstaltungen".
Lehrgangsinhalte
Die Inhalte des Lehrgangs beleuchten die städtischen Gegebenheiten zu folgenden Schwerpunkten:
- Energie
- Mobilität und Verkehr
- Raumplanung und Bodenschutz
- öffentliche Beschaffung
- Lebensstil
- Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
- Partizipation
Zielgruppen
Der Urbane Klimaschutzlehrgang richtet sich an Personen, die beruflich oder ehrenamtlich für die Stadt Wien oder in anderen österreichischen Städten und großen Gemeinden tätig sind:
- Bezirks-, Stadt- und GemeinderätInnen
- BezirksvorsteherInnen und -vertreterInnen
- MitarbeiterInnen der Verwaltung
- MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Engagierte der Lokalen Agenda 21
- Organisationen bzw. Einrichtungen, die auf Bezirksebene und in städtischen Bereichen tätig sind.
Details und Anmeldungen beim Klimabündnis Österreich.