
DIE UMWELTBERATUNG untersuchte in einem Wachstumstest, wie kräftig und gesund sich die Jungpflanzen in den jeweiligen Erden entwickelten und wieviel Gewicht sie zulegten. Das Labor der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) prüfte die einzelnen Substrate auf verfügbare Nährstoffe, Schwermetalle, krankheitserregende Keime und den Anteil von unerwünschten Fremdstoffen. 4 Erden erhielten ein "sehr gut", Testsieger war eine torffreie, kostengünstige Erde.
6 Erden waren "nicht zufriedenstellend". Der Test erfolgte im Auftrag des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich.