
Biologisches Produktportfolio
Die neue EU-Richtlinie 2009/128/ EG zu Pflanzenschutzmitteln schreibt eine Reduktion der chemisch synthetischen Mittel vor. Pestizide dürfen seit 1.1.2014 nicht mehr in der Selbstbedienung und im Lebensmittelhandel angeboten werden, 2015 dürfen einige Mittel gar nicht mehr angeboten werden.
Das Projekt „biologisch gärtnern“ bietet umfassende Hintergrundinformationen zum biologischen Pflanzenschutz inklusive einer Produktdatenbank biologischer Pflanzenschutz- und -stärkungsmittel, Substrate und Düngemittel sowie Bio-Saatgut und -Pflanzgut. Über eine Suchfunktion können die NutzerInnen Produkte, HerstellerInnen, Wirkstoffe, Schädlingsarten und Pflanzenkulturen abfragen.
Verbreitung und Steigerung der Methoden und Produkte für biologisches Gärtnern
Gerade im Haus- und Kleingarten sollte die naturnahe Gestaltung und Pflege als Schutz der eigenen Gesundheit und der Umwelt im Vordergrund stehen. Das Gütezeichen „biologisch gärtnern“ bietet eine breite Auswahl an biologischen Alternativen. Die HobbygärtnerInnen sollen motiviert werden, Erfahrungen mit biologischen Mitteln zu sammeln – dazu erhalten sie Tipps zur richtigen Anwendung der Mittel.
Das Gütezeichen „biologisch gärtnern“ schafft Symbiosen zwischen PrivatgärtnerInnen und dem Handel
Das Projekt und Gütezeichen „biologisch gärtnern“ wurde für Hobby- und KleingärtnerInnen und interessierte KonsumentInnen gestaltet. Der Wiener Gartenfachhandel und die Wiener Baumärkte werden als PartnerInnen gewonnen und davon überzeugt, die positiv bewerteten Produkte vermehrt anzubieten.
Erfolgreiche ProjektpartnerInnen
Das Projekt „biologisch gärtnern“ ging aus der Kooperation zwischen DIE UMWELTBERATUNG, InfoXgen und biohelp Garten & Bienen hervor. Die Kompetenzen dieser drei Organisationen liegen in unterschiedlichen Bereichen und ergänzen sich: DIE UMWELTBERATUNG informiert interessierte Menschen über Broschüren, einer Website und im persönlichen Kontakt, der Verein InfoXgen führt die Bewertung der Produkte auf der Basis der EU Bio-Verordnung durch und die Firma biohelp ist Vorreiter im biologischen Pflanzenschutz und dem Einsatz von Nützlingen.
- Der Verein InfoXgen - Arbeitsgemeinschaft für transparente Nahrungsmittel - bewertet die Produkte auf Basis der derzeit gültigen EU-Bio- Verordnung auf ihre Eignung für den Einsatz im biologischen Landbau. Mehrere Bio-Kontrollstellen aus dem deutschsprachigen Raum gründeten die Arbeitsgemeinschaft im Jahr 2001. Die bewerteten Produkte sind in der Produktsuche der Homepage abrufbar. Einmal jährlich veröffentlicht InfoXgen die Printausgabe eines Betriebsmittelkatalogs für die biologische Landwirtschaft in Österreich. www.infoxgen.com
- biohelp Garten & Bienen entwickelte sich vom Nützlingszüchter mit höchstspezialisierter Fachberatung zum anerkannten Marktführer im biologischen Pflanzenschutz. Die biohelp GmbH hat in den letzten Jahren zahlreiche Studien betrieben, die ihre Kompetenz auf dem Gebiet des biologischen Pflanzenschutzes belegen. Für das Projekt „biologisch gärtnern“ entwickelt und testet die biohelp GmbH biologische Pflanzenschutzkonzepte auf deren Anwendbarkeit im Haus- & Kleingartenbereich und macht sie über Webbeiträge und Workshops für PrivatgärtnerInnen zugänglich. 2016 wurde das Kleinpackungs- und Imkereisegment aus dem Unternehmen biohelp GmbH ausgegliedert, um es in einem eigenen Unternehmen mit dem Namen biohelp Garten & Bienen gezielter weiterzuentwickeln. www.garten-bienen.at
Erfolge im Biogarten: zahlreiche GärtnerInnen konnten zum biologischen Gärtnern motiviert werden
DIE UMWELTBERATUNG führte seit Projektbeginn Beratungen für das Gütezeichen „biologisch gärtnern“ durch und erstellte eine Datenbank mit detaillierten Produktbewertungen für biologische Pflanzenschutzmittel, Düngemittel und Substrate.
AuftraggeberInnen: ÖkoKauf Wien (im 1. Jahr), darauffolgend InfoXgen
Link
www.biologisch-gaertnern.at oder www.biologischgaertnern.at
Referenzen
- Projektzusammenfassung des 1. Jahres als Download
- Entwicklung von biologischen Kriterien für Pflanzenschutzmittel, Düngemittel und Substrate, Biosaatgut und -Pflanzen, die im Haus- und Kleingarten eingesetzt werden
- Logo biologisch gärtnern zur Auszeichnung von Gartenprodukten (dzt. Pflanzenschutzmittel, Düngemittel und Substrate)
- Netzwerktreffen für Produkthersteller und Gartenfachhandel
- Entwicklung einer Datenbank für gelistete Gartenprodukte (Pflanzenschutzmittel, Düngemittel und Substrate, Saat- und Pflanzgut) nach biologischen Kriterien für Haus- und Kleingärten
- Downloads und Medienecho