Zenvis: Visualisierung des Energieverbrauchs

Für die Entwicklung eines Zentralen Visualisierungsgerätes für den Energie- und Ressourcenverbrauch in Haushalten (ZENVIS) führte DIE UMWELTBERATUNG Befragungen von Kunden und Kundinnen durch.

Laufzeit: 2008 bis 2009

Um ein besseres Verständnis über die Wirksamkeit von energieeffizientem Verhalten zu ermöglichen ist es hilfreich, den Energie- und Ressourcenverbrauch eines Haushaltes detaillierter und übersichtlicher als bisher darzustellen. Der sparsame Umgang mit Energie kann z.B. durch ein home-display, eine grafische Darstellung Im Internet oder eine mit der Rechnung zugesandte grafische Aufbereitung der Verbrauchsdaten erleichtert werden. Im Rahmen des ÖGUT-Projekts wurden der Stand der Technik sowie bisherige Erfahrungen von ähnlichen Projekten im In- und Ausland untersucht. Das Einsparungspotenzial, technische Voraussetzungen, Kostenaufteilung und Datenschutzfragen von zentralen Visualisierungssystemen wurden erfasst. Ein Testgebäude diente zur Ausarbeitung einer Umsetzungsstrategie für den konkreten Einsatz eines Visualisierungssystems.

KUNDINNENBEFRAGUNG

Die Aufgabe von DIE UMWELTBERATUNG als Projektpartner war es zu evaluieren, welche Formen einer Visualisierung des Energieverbrauchs nachgefragt würden. Auch welche Art und welcher Detaillierungsgrad der Informationen erwünscht sind und welche Kosten von den Konsument*innen akzeptiert würden, wurde untersucht. In der Folge wurden die Ergebnisse der KundInnenbefragung mit den Ergebnissen vergleichbarer Befragungen im Ausland verglichen und es zeigte sich, dass die Ergebnisse aus der ZENVIS-Befragung ähnliche Resultate lieferten wie jene im Ausland. Nach derzeitigem Trend werden sich zentrale, internetbasierte Systeme zur Visualisierung durchsetzen. Für die Zusammenführung der Daten von unterschiedlichen Energieversorgern und zur Bereitstellung der Daten für die Haushalte ist aus Datenschutzgründen das Einrichten einer unabhängigen Stelle notwendig.

Auftraggeber: Finanziert von “Energie der Zukunft”

Projektleitung: ÖGUT - Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik www.oegut.at/de/

Projektpartner: Verein für Konsumenteninformation https://vki.at/

Weitere Informationen

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen