Rosskastanienpulver - sozial produziert

Rosskastanienpulver ist ein innovatives heimisches Naturwaschmittel. Für die Naturpädagogin Gabriela Nedoma wird Rosskastanienpulver von der Caritas Retz und Unternalb sozial produziert und als Give-away portioniert und verpackt.

CaritasRETZ_Rosskastanie1

Naturpädagogin Gabriela Nedoma, Initiative “Natur schützt Haut”, war auf der Suche nach einer professionellen Herstellung von Rosskastanien-Waschpulver. Rosskastanienpulver ist ein Naturwaschmittel, das derzeit noch weitgehend unbekannt ist, also ein neuartiges Produkt. Frau Nedoma braucht Rosskastanienpulver als Anschauungsobjekt, zum Vorführen des Wascheffektes und als Give-away für ihre zahlreichen Seminare. Idealerweise sollte das Pulver auch in kleine Säckchen abgefüllt werden, die mit Gebrauchsanweisung und mit Etiketten versehen werden.

Die gesamte Produktion erfolgt in der Caritas Retz und Unternalb

DIE UMWELTBERATUNG Wien gewann als Kooperationspartner für dieses Projekt die Behinderteneinrichtung Retz und Unternalb der Caritas der Erzdiözese Wien mit ihren vielseitig orientierten Werkstätten. Dieser Sozialbetrieb kann sowohl das Schreddern als auch das Einpacken des Pulvers in den Tagesstätten durchführen.

Die Produktion umfasst mehrere Arbeitsschritte

Zuerst wird aus einigen Kilos Rosskastanien ein sehr feines Pulver hergestellt. Zusätzlich werden in der Behinderteneinrichtung Retz und Unternalb Säckchen aus Recyclingpapier produziert. Das Rosskastanienpulver wird portioniert und in die Säckchen abgefüllt. Für den Herbst 2015 ist das gemeinsame Sammeln von Rosskastanien im Weinviertel angedacht. Durch die Kooperation zwischen der Caritas und der Naturpädagogin Nedoma kann ein Naturprodukt aus der Region sinnvoll zum umweltfreundlichen Waschen der Wäsche eingesetzt werden. Auch eine Zusammenarbeit in Zukunft konnte im Rahmen des Projekts SoPro initiiert werden.

Ansprechpersonen:

SoPro-Beraterin: Andrea Husnik DIE UMWELTBERATUNG, service@umweltberatung.at, 01 803 32 32
Sozialbetrieb: Alfred Strohschneider,  Caritas der Erzdiözese Wien Behinderteneinrichtung Retz und Unternalb,  Tel.: 02942 / 3270; www.caritas-wien.at
Wirtschaftsbetrieb: Gabriela Nedoma: Initiative “Natur schützt Haut”, Naturprojekte & Naturseminare, Tel.: 0680 2301646, g.nedoma@aon.at
 

Das Referenzprojekt wurde im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „SoPro HU-AT - Soziale Produktion für die Umwelt; Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Zusammenwirken von Wirtschaft und Öffentlicher Hand mit Sozialbetrieben" durchgeführt. Es handelt sich um eine ETZ, Europäische territoriale Zusammenarbeit, die im Rahmen des Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation Österreich-Ungarn 2007-2013 genehmigt wurde. Das Projekt wurde zu 85 % aus dem Fond zur Europäischen regionalen Entwicklung finanziert. Die restlichen Mittel werden von öffentlichen Stellen kofinanziert.

Weitere Informationen

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen