Reizend: gefährliche Produkte im Handel

Machen Sie einen Blick auf das Etikett der Chemikalien in Ihrem Haushalt. Dadurch lassen sich einige Unfälle vermeiden. Gefährliche Produkte erkennen Sie leicht an den auffälligen Gefahrenzeichen.

Gefahrenzeichen-aetzend

Knallorange oder weiß mit rotem Rand

Die Gefahrenzeichen waren lange Zeit knallorange Quadrate, in deren Mitte die Gefährdung durch das Produkt symbolisch dargestellt war. Seit 2010 wurde auf weiße Quadrate mit leuchtendrotem Rahmen umgestellt. Die meisten Produkte tragen die neuen Zeichen schon, die alten orangen Zeichen verschwinden.

Beispiele für gefährliche Produkte

Umweltgefährliche Produkte können z. B. Schädlingsbekämpfungsmittel, Lufterfrischungsmittel, Holzschutzmittel, Fleckbenzin oder chemische Mittel für den Pool sein. Reizend wirkende Produkte sind beispielsweise bei den Produktgruppen Kleber, Reinigungsmittel, Nagellackentferner und Schädlingsbekämpfungsmittel zu finden. Ätzend wirken zum Beispiel manche Reinigungsmittel, Abflussreiniger und Swimmingpool-Reiniger. Gesundheitsschädliche Produkte können zum Beispiel Möbelpflege- und Schädlingsbekämpfungsmittel, PU-Schaum, Antischimmel-Mittel, Schwimmbadchemikalien, Klebemörtel, Imprägnierungsmittel, Bestandteile von Autoreparatursets und WC-Beckensteine sein.

7 Tipps zur Vermeidung und zum Umgang mit gefährlichen Produkten

  1. Getrost verzichten kann man auf Produkte wie Lufterfrischer und Desinfektionsmittel
  2. Gefährliche Produkte durch weniger schädliche Alternativen ersetzen: Beim Abflussreingen helfen mechanische Mittel statt Chemie, und gegen lästige Insekten sind Fliegengitter und Klebefallen mit Pheromonen.
  3. Die Produkte nur wie auf dem Etikett angegeben verwenden, richtig dosieren!
  4. Chemikalien nicht mischen!
  5. Auch das Kleingedruckte genau lesen!
  6. Chemikalien nicht in Getränkeflaschen abfüllen, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann!
  7. Probieren Sie Alternativen aus! Viele Tricks finden Sie in den angegebenen Links.

Weitere Informationen

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen