logo

repair:fair Wien 2025

Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Stadt Wien zur repair:fair ins Museumsquartier in Wien ein. Hier dreht sich alles um Reparatur und Secondhand, und die Besucher*innen erwartet ein spannendes Programm für Groß und Klein - bei freiem Eintritt!

Reparaturwerkzeug für Textilien

Kaputte Gegenstände können nach Anmeldung zum Reparatur-Check mitgebracht werden. Bei Kleidertauschbörsen und an Secondhand-Ständen bekommt Gebrauchtes ein zweites Leben. Fahrräder werden für die Sommersaison wieder in Schuss gebracht. Und auch für Familien ist mit Bastelstationen, Karussell und Musikprogramm für Unterhaltung gesorgt. Auf der repair:fair gibt es alles, was das reparaturfreudige Herz begehrt!

Persönliche Beratung bei der repair:fair

Bei der persönlichen Beratung vor Ort geben Spezialist*innen des Reparaturnetzwerks Tipps, damit Gegenstände möglichst lange erhalten bleiben. Sie schätzen die Reparierbarkeit ein und kleine Reparaturen können sogar gleich vor Ort erledigt werden. Falls aufwändigere Reparaturen notwendig sind, geben die Expert*innen kostenlos eine Einschätzung, ob sich eine Reparatur auszahlt. Für diese Checks ist eine Anmeldung erforderlich.

Ein Fest für die Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass Gegenstände möglichst lange genützt werden, was den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen verringert. Die repair:fair Wien machte Kreislaufwirtschaft für die Menschen direkt erlebbar – mit einem vielfältigen Programm von den Profis und Partner*innen des Reparaturnetzwerks.

Praktischer Service für Fahrradfahrer*innen 

Bei der repair:fair haben Fahrradfahrer*innen die einmalige Möglichkeit ihr Rad von Profis begutachten zu lassen. Kleine Reparaturen, wie beispielsweise Bremsen oder Schaltung einstellen, Antrieb schmieren oder einen neuen Schlauch einsetzen, können dabei gleich vor Ort erledigt werden.

Secondhand und Kleidertausch

Bei der repair:fair wird nicht nur repariert, sondern auch gut Erhaltenes weitergegeben. Stöbern Sie in einer großen Auswahl von Secondhand-Produkten - angefangen von Kleidung über Hi-Fi-Geräte und Küchengeräte bis zu Laptops und Smartphones. Vergessen Sie nicht, auch eigene gebrauchte, gut erhaltene Kleidungsstücke mitzunehmen, um diese bei einer Kleidertauschparty gegen neue Seconhand-Mode einzutauschen.

Programm für Kinder und Familien

Neben Musikprogramm auf der Bühne und Schaureparaturen können Kinder bei Bastelstation mitmachen oder eine Runde mit dem Karussell drehen.

Alle Infos zur Veranstaltung

  • Wann? Freitag, 23.Mai 2025 und Samstag, 24. Mai 2025, jeweils 10:00-18:00
  • Wo? im Museumsquartier in Wien in der Arena 21, der Ovalhalle und auf dem Vorplatz
  • Kosten? Der Eintritt ist frei.
  • Anmeldung zu den Reparatur-Checks: https://ticket.wien.gv.at/M22/repairfair
  • Mehr Infos zur repair:fair 2025

Weitere Informationen

Die repair:fair Wien wird von der Stadt Wien veranstaltet. 

Sie wird als umweltfreundliches ÖkoEvent PLUS durchgeführt.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen