Saubere Wohnung für Groß und Klein

Da Kinder die ganze Wohnung „in Besitz nehmen“, sollten alle Bereiche sauber sein. Doch übertriebene Hygiene ist nicht notwendig.

Kind-Putzmittel_Oksana-Kuzmina_Fotolia_166576908-formatiert

Für die Reinigung genügen Mikrofasertücher und manchmal ein Reinigungsmittel. Auf unnötige Spezialmittel und Duftstoffe sowie "antibakterielle" Reinigungsmittel oder gar Desinfektionsmittel können Sie getrost verzichten.

Was Hänschen nicht lernt ...

Gewöhnen Sie Ihr Kind schon frühzeitig daran sich regelmäßig die Hände zu waschen, nicht nur bei sichtbaren Verschmutzungen oder nach dem Toilettengang! Das Händewaschen ist die wichtigste Hygienemaßnahme und schützt vor Krankheiten.

Kinder vor Reinigungsmitteln schützen

  • Lesen Sie vor dem Kauf die Etiketten der Reinigungsmittel: Wasch- und Reinigungsmittel tragen ein Gefahrenkennzeichen, wenn von ihnen eine Gefährdung für Umwelt oder Gesundheit ausgeht. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, was Sie brauchen und prüfen Sie, ob es ökologische Alternativen gibt.
  • Kaufen Sie keine Reinigungsmittel in Verpackungen mit großen Öffnungen, denn sie verleiten zur Überdosierung und dadurch bleiben mehr Reinigungsmittel auf den gereinigten Flächen zurück. Gerade bei Babys und Kleinkinder ist das problematisch, denn sie nehmen viele Dinge in den Mund.
  • Lagern Sie Reinigungsmittel unerreichbar für Kinderhände und füllen Sie die Mittel nie aus der Originalflasche in eine andere Verpackung um, damit es nicht zu einem Unfall durch Verschlucken kommt.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen