Schweinefleisch vom Bio-Hof

"Schwein gehabt" können die Tiere am Bio-Hof sagen! Denn ihr Leben unterscheidet sich stark von der üblichen intensiven Schweinehaltung.

Ferkel auf der Wiese

Bio-Schweine werden artgerecht gehalten

Massentierhaltung sowie Vollspaltenböden sind im Bio-Landbau verboten.
Bio-Schweinen stehen nicht nur im Stall ausreichend Platz, gute Lichtverhältnisse und Belüftung zur Verfügung. Zur artgerechten Tierhaltung gehört ganz selbstverständlich auch der Auslauf ins Freie. Bio-Schweine werden zudem in Familiengruppen gehalten und dürfen nach Lust und Laune in der Erde wühlen. Da Schweine entgegen ihrem Ruf sehr reinliche Tiere sind, schätzen sie getrennte Liege- und Kotbereiche. Diesen Ansprüchen wird die Bio-Schweinehaltung gerecht.
 

Schweinemast ohne Turbo

In der biologischen Landwirtschaft bekommen Schweine ausschließlich pflanzliche gentechnikfreie Futtermittel wie Getreide und Bohnen - großteils vom eigenen Betrieb. Diese Art der Fütterung unterstützt ein langsameres und damit natürlicheres Wachstum: die Mast der Bio-Schweine dauert daher um einiges länger.
Die vorbeugende Verabreichung von Antibiotika und anderen Chemotherapeutika sowie die Verfütterung von Tierkörpermehlen sind im Bio-Landbau selbstverständlich verboten.

Gut für Tier und Mensch

Um das Tier nicht unnötigem Stress auszusetzen, wird der Transportweg zum Schlachthof so kurz wie möglich gehalten. Diese artgerechte Behandlung ermöglicht nicht nur den Tieren ein gesundes und stressfreies Leben, sondern sichert auch gesunde Lebensmittel für unsere Ernährung. Zudem werden meist traditionelle und robuste Schweinerassen gehalten, die weniger anfällig für Krankheiten sind.

Der Unterschied zur konventionellen Produktion hinsichtlich Haltung und Fütterung der Schweine ist sehr groß und schlägt sich auch im Preis nieder. Die Qualität von Bio-Schweinefleisch spricht aber für sich!

Vorzüge von Bio-Schweinefleisch

kompakteres Fleisch und geringere Koch- und Bratverluste
Fleisch mit einer feinen Faserung
deutlich höhere Haltbarkeit: Bio-Schweinefleisch ist bis zu 3 Wochen roh lagerfähig
das Fett ist meist schneeweiß und fest

Schweinefleisch wird im Bio-Landbau erst seit wenigen Jahren verstärkt angeboten. Mittlerweile gibt es auch ausgezeichnete Wurstwaren aus Bio-Schweinefleisch. Auch der Preisunterschied zu konventionellen Produkten wird nach und nach geringer.

Bezugsquellen für Bio-Schweinefleisch finden Sie in unserer Liste für Bio-Fleisch

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen