
Seife, Duschbad und Shampoo sind Chemikalien, die entweder aus Naturprodukten oder petrochemisch hergestellt werden und meist in Kunststoffverpackungen gehüllt sind. Durch die Herstellung, Anwendung und Entsorgung wird die Umwelt belastet - je mehr Sie verbrauchen, umso größer die Belastung. So manches Produkt ist überflüssig. Lassen Sie es im Geschäft stehen oder entscheiden Sie sich beim Einkaufen für weniger und dafür ausgewählte gute Produkte.
Die Umwelt entlasten und die Gesundheit fördern
- Schweiß ist wasserlöslich, deshalb reicht es, sich Körper, Gesicht und Haare öfters nur mit Wasser zu waschen. Wenn notwendig, Duschgel oder Seife sparsam verwenden und gut mit Wasser abspülen.
- Nur Produkte verwenden, die sparsam verpackt sind. Eine Kartonverpackung bei Glas schützt vor Bruch, hingegen ist sie bei Kunststoff überflüssig.
- Achten Sie beim Einkauf auf Gütesiegel für zertifizierte Natur- und Biokosmetik - mehr Informationen zu den einzelnen Labels finden Sie in unserem Infoblatt "Naturkosmetik selbstgemacht". Am besten ist die Kombination mit einem Zeichen für einen fairen Handel (z. B. FAIRTRADE).
- Testen Sie alternative Produkte, wie etwa die Heilerde um sich zu waschen oder Henna um sich die Haare zu färben - es zahlt sich aus!