Zubereitung
Die Eier mit einer Gabel verquirlen und leicht salzen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Eimasse eingießen und ein Omelette herausbacken. Das Omelette in Streifen schneiden. Als vegane Alternative kann der Tofu in dünne Scheiben geschnitten und in etwas Pflanzenöl in der Pfanne herausgebraten werden.
Die Reisnudeln nach Packungsangabe kochen. Als umweltfreundliche Alternative können die Reisnudeln auch durch Mungbohnensprossen ersetzt werden.
Das Gemüse sowie die Kräuter waschen, in mundgerechte Stücke schneiden oder raspeln und griffbereit stellen.
Die Blüten abzupfen. Nun einen großen Teller mit Wasser füllen und die Reispapierblätter jeweils für ungefähr 15 Sekunden einweichen lassen, danach herausnehmen, auf einen anderen Teller legen und von allen Zutaten etwas aufs Reispapier schichten. Dabei zuerst mit den Blüten beginnen, dann ein großes Salatblatt über sie legen. Erst danach die restlichen Zutaten aufs Salatblatt geben – auf diese Art schauen die Sommerrollen wie kleine Kunstwerke aus. Drei Seiten einschlagen und über die letzte offene Seite fest zu einer Rolle wickeln.
Servieren Sie zu den Sommerrollen einen Dip nach Ihrer Wahl. Guten Appetit!
Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.
Für ein besseres Klima: Mehr von der Pflanze – weniger vom Tier!