Mit dem neuen, österreichweiten Reparaturbonus des Bundes gibt es bis zu 200 Euro Förderung auf die Reparatur von Elektrogeräten. Er kann auch bei Betrieben des Reparaturnetzwerks eingelöst werden. Bei uns erfahren Sie, wer im Wiener Reparaturnetzwerk was repariert − auf www.reparaturnetzwerk.at und an unserer Hotline unter 01 803 32 32 – 22.
Die UmweltberaterInnen verraten, wie sie die heißen Tage im Büro ohne Klimaanlage überstehen. Außenjalousien runter, Arme unters kalte Wasser, Obst essen und brav trinken. Und im Notfall läuft der Ventilator.
Nach der Heizsaison ist ja bekanntlich vor der Heizsaison. Und mit Homeoffice fällt die Energierechnung heuer in vielen Haushalten höher aus als sonst. DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt jetzt schon gut zu planen, damit im Herbst alles startklar ist.
Die Energie-Jahresabrechungen flattern ins Haus. Wir verschaffen den Durchblick bei der Abrechnung und geben Energiespartipps, damit die Kosten sinken.
DIE UMWELTBERATUNG hat Themen wie richtig heizen, Warmwasser sparen und ökologisch reinigen praxisnah in mehreren Sprachen aufbereitet. Von Arabisch bis Ungarisch sind Informationen für ein ökologisches, gesundes Zuhause erhältlich.
Zugluft ist nicht nur unangenehm, sondern verursacht auch hohe Heizkosten. Dichtungsbänder sind das einfachste, günstigste Mittel zum Abdichten der Fenster. In unserem Infoblatt "Fenstersanierung" finden Sie praktische Tipps.
Die Energie der Sonne kann ökologisch zur Warmwasser-Aufbereitung genutzt werden und mit ein paar einfachen Maßnahmen reduzieren Sie auch noch den Wasserverbrauch im Alltag.
Wenn Sie in der Früh das Haus verlassen, nehmen Sie natürlich Ihren Schlüssel mit. Aber haben Sie auch an eine volle Wasserflasche gedacht? Wasser ist mindestens genauso wichtig, denn es ist der Schlüssel für einen funktionierenden Körper.
Das neue Klimaschutzposter gibt einen guten Überblick darüber, was wir im Alltag tun können, um das Klima zu schützen. Das Besondere an diesem Poster: Es wurde gemeinsam mit Migrantinnen entwickelt.
Ein strenger Winter und Engpässe bei Gemüse aus dem sonst so sonnigen Süden - die perfekte Zeit um Inventur im Tiefkühlschrank zu machen, Geräte abzutauen und die Produkte zu verkochen.
Die Sonne schickt so viel Energie - nutzen wir sie doch! Eine Solaranlage am Dach macht unabhängiger von zugekauften Energieträgern und deren Preissteigerungen. Sie ist eine ökologische Investition, die sich rechnet.
Große Ehre: Unser Projekt energie-führerschein hat die Chance, den Klimaschutzpreis zu gewinnen! Das Voting startet am 16. Oktober. Bis dahin vertrösten wir Sie mit unseren neuen Videos. Sie zeigen kurz und bündig, was der energie-führerschein den Jugendlichen bringt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.