Eine Bienen-Tankstelle besteht aus Nisthilfe und Nahrungspflanzen für Wildbienen. DIE UMWELTBERATUNG und Wien Work haben im Auftrag von MUTTER ERDE Modelle entworfen und getestet. Mit Fotos und Anleitung können Sie 's leicht nachbauen!
Denken Sie bei den Herbstarbeiten im Garten an die nützlichen Tiere: Laubhaufen für die Igel, Pflanzenstängel für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem können Sie jetzt durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorbeugen.
Jetzt ist es Zeit für die letzten Gartenarbeiten des Jahres. Ermöglichen Sie den tierischen Gartenhelfern einen guten Start in den kalten Winter - Hände weg von Laubsaugern!
Dass es draußen summt und flattert, ist nicht selbstverständlich, denn die Bestände vieler Vogel- und Insektenarten schrumpfen. Wer gegen das Insektensterben aktiv werden und eine Vielfalt von Vögeln fördern möchte, kann im Herbst die Blüten und Früchte fürs nächste Jahr pflanzen.
Wespen sind nützlich aber unbeliebt. Neben giftigen und hochentzündlichen Sprays kommen auch als ungiftig beworbene oder selbst gebaute Fallen zum Einsatz, die hauptsächlich andere Insekten töten. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps, wie es sich mit der Wespe leben lässt.
Glühwürmchen sind vor allem für ihr romantisches Sommernachtsfunkeln bekannt. DIE UMWELTBERATUNG sammelt Meldungen, wo man sie beobachten kann. Untertags werden die Käfer oft nicht erkannt, leisten aber eine wichtigen Beitrag im Garten, denn die Larven fressen Schnecken.
Kaum sind Erdbeeren, Gurken, Kürbisse oder Zucchini reif, laufen sie Gefahr, Opfer gieriger Nacktschnecken zu werden. Die Broschüre „Naturnische Hausgarten“ hilft dabei, die unbeliebten Tiere im Garten im Zaum zu halten.
Äste, Stängel und Halme sind beliebte Nistplätze für Wildbienen. Im Herbst können sie zum Bau von Nisthilfen gesammelt werden - oder sie bleiben einfach im Garten stehen, damit die Bienen im Frühling drin ihre Kinderstube einrichten können.
Glühwürmchen leuchten wunderschön und sind nebenbei im Garten brutale Schneckenkiller. Wir sagen Ihnen, was Sie für diese faszinierenden Lebewesen tun können und freuen uns, wenn Sie uns Ihren romantischen Glühwürmchenplatz verraten.
DIE UMWELTBERATUNG unterstützt den Aufruf des Pestizid Aktions-Netzwerks PAN für ein schrittweises Verbot hochgefährlicher Pestizide und deren Ersatz durch ökologische Alternativen.
Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder...und so weiter - aber welcher Vogel sitzt denn da auf dem Ast? Unser neues Vogelposter gibt Auskunft und zeigt Möglichkeiten auf, wie man in Haus und Garten etwas zum Vogelschutz beitragen kann.
In den Gärten herrscht im Herbst emsiges Treiben. Vorsicht, lieber nicht zuviel aufräumen und dafür noch ein paar Pflanzen für den Frühling setzen! Dem viel zitierten Rückgang der Insekten können Sie im Garten etwas entgegensetzen.
Blattläuse im Garten? Lassen Sie lieber die Marienkäfer und Ohrwürmer arbeiten statt die Chemiekeule zu schwingen - ein Ohrwurm schafft 120 auf einen Streich! Unser neues Infoblatt gibt Tipps, wie Sie Nützlinge unterstützen können.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.