Gänse auf der Weide

Beim Einkauf auf das Wohl der Tiere achten

Müssten wir unsere Daunen selber rupfen oder die Gans schlachten, würden wir wohl die Finger von Daunenjacken lassen und zu Martini Maroni braten. Unser Lebensstil erzeugt viel Tierleid. Wie sich das bei Lebensmitteln, Textilien und Kosmetik ganz einfach vermeiden lässt, zeigen wir auf www.umweltberatung.at/tierwohl.

Nachhaltiger Konsum

Wespe frisst Rollwespenlarve

Wespen sind nützlich!

Wespen zählen nicht gerade zu den beliebtesten Tieren. Sie hätten sich aber eigentlich einen besseren Ruf verdient, denn schließlich fressen sie jede Menge anderer Insekten und bestäuben Pflanzen. Wir geben Tipps zum friedlichen Miteinander.

Chemie

Schmetterling auf Sonnenhut-Pflanze

Schmetterlingen Gutes tun

Schmetterlinge bereiten Freude, wenn sie im Garten oder beim Blumenkisterl vorbeischauen. Um Schmetterlinge anzulocken, gilt die Devise „weniger ist mehr“: Weniger Mähen, weniger Aufräumen und vor allem weniger Einsatz von Chemie, dazu noch die richtigen Futterpflanzen und schon sind die bunten Gaukler da.

Weißdornfrüchte

Lass es summen und flattern!

Dass es draußen summt und flattert, ist nicht selbstverständlich, denn die Bestände vieler Vogel- und Insektenarten schrumpfen. Wer gegen das Insektensterben aktiv werden und eine Vielfalt von Vögeln fördern möchte, kann im Herbst die Blüten und Früchte fürs nächste Jahr pflanzen.

Wespe in einem Becher

Wespen: weg mit sinnlosen Fallen!

Wespen sind nützlich aber unbeliebt. Neben giftigen und hochentzündlichen Sprays kommen auch als ungiftig beworbene oder selbst gebaute Fallen zum Einsatz, die hauptsächlich andere Insekten töten. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps, wie es sich mit der Wespe leben lässt. 

Nachhaltiger Konsum

Glühwürmchen

Glühwürmchen: Funkelnde Gartenhelfer

Glühwürmchen sind vor allem für ihr romantisches Sommernachtsfunkeln bekannt. DIE UMWELTBERATUNG sammelt Meldungen, wo man sie beobachten kann. Untertags werden die Käfer oft nicht erkannt, leisten aber eine wichtigen Beitrag im Garten, denn die Larven fressen Schnecken.

Grüner Daumen

Mönchsgrasmücke

Schau mal wer da zwitschert - neues Vogelposter

Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder...und so weiter - aber welcher Vogel sitzt denn da auf dem Ast? Unser neues Vogelposter gibt Auskunft und zeigt Möglichkeiten auf, wie man in Haus und Garten etwas zum Vogelschutz beitragen kann.

Grüner Daumen