Zubereitung
Milch leicht erwärmen, Germ darin auflösen, mit Zucker und ein wenig vom abgewogenem Mehl zu einem Dampfl verrühren. Dieses mit etwas Mehl bestreuen, warm stellen und gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Butter, Zitronenschale, Salz und Zimt dazumengen und restliches Mehl nach und nach zu einem glatten, festen Teig schlagen. Teig zudecken und an einem warmen Ort ca. eine 3/4 Stunde gehen lassen.
Für die Fülle die Kürbiskerne reiben und mit Honig, Rosinen, Bröseln, Rum, Zimt und Vanillezucker kurz in Wasser aufkochen. Das Backrohr auf 160 °C vorheizen. Den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Die Fülle gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei die Ränder aussparen. Die Ränder einschlagen und den Strudel zusammen rollen. Vor dem Backen den Strudel nochmals kurz gehen lassen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und ca. eine 3/4 Stunde backen.
Bio ist besser - bevorzugen Sie beim Einkauf Bio-Produkte aus der Region.
Für ein besseres Klima: Mehr von der Pflanze – weniger vom Tier!