
Blütenreiche Naturwiesen sind eine wunderschöne und insektenfreundliche Alternative zum monotonen Zierrasen. Artenarme Rasenflächen bieten Bienen und anderen nützlichen Insekten keine Nahrung. Zudem ist ein Zierrasen aufwendig in der Pflege und benötigt Wasser, Dünger und Spritzmittel. Naturnahe Wiesen- und Rasenflächen, mit einer Vielzahl an blühenden Kräutern, bringen dagegen wieder Leben in den Garten!
Natur auf kleinster Fläche
Auch in kleinen Gärten findet sich ein Platz für eine Naturwiese. Etwa in Form eines "wilden Ecks" in einem sonnigen, weniger benützten Teil des Gartens oder als Wiesensaum entlang der Hecke. Auch ein Blumenrasen mit blühenden Kräuterarten ist eine bunte Alternative zum Zierrasen und bietet speziell während der Sommermonate Pollen und Nektar für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten.
Am 20. Mai ist Welt-Bienentag!
Der internationale Bienentag macht die immens wichtige Rolle der Bienen und anderen bestäubendenden Insekten für unser Ökosystem bewusst. Verschiedene Faktoren weltweit dezimieren Insektenarten – vor allem der Verlust von Lebensräumen und die damit verbundene Nahrungsknappheit, sowie der Einsatz von Spritzmitteln seien hier genannt.