Teilen und leihen

3 Klimatipps, damit Gebrauchsgegenstände häufiger verwendet werden

carsharing

Wir alle haben zahlreiche Dinge, die wir nicht ständig brauchen. Diese Produkte könnten in der Zwischenzeit von anderen Personen genützt werden - dann müssten weniger Stücke davon hergestellt werden. Die lange und häufige Nutzung von Gebrauchsgegenständen ist sinnvoll, weil für die Herstellung Rohstoffe nötig sind und dabei klimaschädliche Gase freigesetzt werden. 

Beispiele für Gebrauchsartikel, die nicht ständig in Betrieb sind und daher gut geteilt werden können:

Bohrmaschine, Handkreissäge und andere Werkzeuge
Gartengeräte, wie Rasenmäher, Sense, Vertikutierer
Campingausrüstung, Zelte
Faschingskostüme
private Autos, Transporter

Ausborgen und Teilen  - eine platzsparende und günstige Option!

  1. Bevor Sie etwas Neues kaufen, überlegen Sie, wie oft Sie das Produkt wirklich brauchen.
  2. Teilen Sie, was Sie haben, mit Familie, Freunden, Nachbarn oder anderen Personen.
  3. Leihen Sie sich Gegenstände im Bekanntenkreis oder bei Leihläden aus.

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN und 2 gute Beispiele

Bei der Herstellung jedes Produktes entstehen Treibhausgase. Deshalb ist es wichtig, wenig neue Produkte zu kaufen. Meist schont ein Tausch oder das Mieten eines Produktes auch den Geldbeutel.

Wie viel CO2 entsteht bei der Herstellung

PKW (Golf) 5500 kg CO2
Bohrmaschine 26 kg CO2

Quellen: VCÖ und Fixometer

In Österreich wird ein PKW im Schnitt 7,5 Jahre lang gefahren, danach wird ein neuer gekauft. Das bedeutet alle 7-8 Jahre fallen 5500 kg CO2 für den Neuwagen an - ohne dass auch nur ein Kilometer gefahren wurde! Carsharing und Mitfahrbörsen oder Taxis sind vor allem für StädterInnen eine effiziente Möglichkeit, von A nach B zu kommen, ohne gleich ein Auto kaufen zu müssen.

Viele Menschen besitzen eine Bohrmaschine und verwenden diese nur wenige Male im Jahr. Wenn Sie stattdessen eine Bohrmaschine ausleihen, sparen Sie 26 kg CO2, jede Menge Geld und außerdem Platz in den eigenen 4 Wänden!

Weitere Informationen

Wenn Sie nicht nur mit Freunden oder Nachbarn teilen wollen, gibt es weiter Möglichkeiten:

  • Auf Seiten wie www.shareonimo.atshary.atfragnebenan.com oder www.frents.com können Sie sich in einer Gruppe zusammentun und Gegenstände teilen.
  • Im Leihladen Wien können Sie sich für nur wenige Euros Dinge verschiedenster Art ausleihen: www.leila.wien/
  • Auf Facebook können Sie den Gruppen "share and care" oder "share and care Tierwelt" beitreten.
  • Bei vielen Baumärkten lassen sich Geräte für Haushalt, Garten und vieles Mehr einfach mieten. Fragen sie am besten beim Baumarkt ums Eck nach.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen