
Wir alle haben zahlreiche Dinge, die wir nicht ständig brauchen. Diese Produkte könnten in der Zwischenzeit von anderen Personen genützt werden - dann müssten weniger Stücke davon hergestellt werden. Die lange und häufige Nutzung von Gebrauchsgegenständen ist sinnvoll, weil für die Herstellung Rohstoffe nötig sind und dabei klimaschädliche Gase freigesetzt werden.
Beispiele für Gebrauchsartikel, die nicht ständig in Betrieb sind und daher gut geteilt werden können:
Bohrmaschine, Handkreissäge und andere Werkzeuge
Gartengeräte, wie Rasenmäher, Sense, Vertikutierer
Campingausrüstung, Zelte
Faschingskostüme
private Autos, Transporter
Ausborgen und Teilen - eine platzsparende und günstige Option!
- Bevor Sie etwas Neues kaufen, überlegen Sie, wie oft Sie das Produkt wirklich brauchen.
- Teilen Sie, was Sie haben, mit Familie, Freunden, Nachbarn oder anderen Personen.
- Leihen Sie sich Gegenstände im Bekanntenkreis oder bei Leihläden aus.