Mehr pflanzlich, bio, regional und saisonal, weniger tierisch und weniger Essen im Abfall - das sind die wichtigsten Eckpfeiler der klimafreundlichen Ernährung.
Überfischung, unerwünschte Beifänge, Klimaschädlichkeit – die Liste negativer Auswirkungen der Fischerei ist lang. Können Ernährungswissenschafter*innen überhaupt noch bedenkenlos den regelmäßigen Fischkonsum empfehlen und was sind gesunde, nachhaltige Alternativen dazu?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.