Köstliche Rezepte à la Saison!

Erdbeeren im Mai, Vogerlsalat im Jänner, das wäre der Saison entsprechend. Moderne Anbaumethoden und Transporte rund um die Welt ermöglichen jedoch ein vielfältiges Angebot an Obst und Gemüse - jederzeit.

pilze-pergament_michaela-knieli_die-umweltberatung

Bunt gefüllte Obst- und Gemüseregale im Winter haben ihren Preis! Transporte sind problematisch für die Umwelt, verursachen Lärm, Abgase und Verkehrsstaus. So knackig und grün die in Folien verpackten Salate, Gurken oder Paprika auch scheinen, so erschreckend sind die Anbaubedingungen.

Laut Klimabündnis Kärnten braucht südspanisches Frühgemüse 3 bis 4 mal mehr Pestizide als holländisches. Schlecht bezahlte Arbeitskräfte müssen unter größten Strapazen und Einwirkung von giftigen Pestiziden unter Plastikfolien ihre Arbeit verrichten. Die Rückstände der eingesetzten Chemikalien finden sich schließlich im Endprodukt und gelangen somit auch auf unsere Teller.

Bio-Saisongemüse ... die gesunde Alternative!
Heimisches Saisongemüse aus biologischer Landwirtschaft unterliegt strengen gesetzlichen Auflagen. Das Angebot an biologischen Lebensmitteln ist größer und günstiger geworden. Auch Biolebensmittel sind fast überall erhältlich und stellen eine gute Alternative zu weitgereisten Importprodukten dar. Wichtig ist es, auch bei Bio auf die Saison zu achten. BiolandwirtInnen sind echte Klimaschützer, sie produzieren weit weniger CO2 als ihre konventionellen Kolleginnen und Kollegen. Regional und biologisch - das ist die beste Qualität - reif geerntet, kurz transportiert und vor Vitaminen strotzend .

Eine an die Jahreszeiten angepasste Ernährung mit regionalen Lebensmitteln ist auch ernährungsphysiologisch von Vorteil, denn so essen wir die Lebensmittel an die wir seit Generationen gewöhnt sind und die uns bei unserem Klima gut tun.

Weitere Informationen

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen