Der Naturgarten

Naturnahe Gärten zeichnen sich durch bunte Vielfalt, standortangepasste Pflanzen und sanfte, biologische Pflege durch den Menschen aus. Sie sind ein Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen.

Im Naturgarten bieten Blumenrasen und Naturwiesen  und Stauden mit ungefüllten Blüten Nahrung für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Heimische Sträucher und Bäume strukturieren den Garten und versorgen uns mit Früchten. Naturnahe Gartenteiche, Trockensteinmauern, ein Ast- und Steinhaufen oder ein wildes Eck tragen zur biologischen Vielfalt in einem Naturgarten bei. Auch die Gartenpflege erfolgt auf natürliche Weise:

Gedüngt wird mit Kompost oder organischem Dünger, Nützlinge und natürliche Mittel ersetzen Pestizide und es werden nur torffreie Erden verwendet.

Naturgarten

Naturschutz beginnt vor der Haustür

Mit einfachen Maßnahmen wird Ihr Garten zum wichtigen (Über)-Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.

Blumenwiese mit Margeriten und Wiesensalbei

Bunte Wiesen voller Leben

Eine Naturwiese bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen wertvollen Lebensraum. Sie ist eine wunderschöne und artenreiche Alternative zum herkömmlichen Zierrasen. DIE UMWELTBERATUNG zeigt auf, warum wir mehr Wiesen statt Rasen brauchen und gibt Tipps fürs Anlegen einer Wiese.

Blumenrasen

Blumenrasen - genügsam und robust

Blütenreiche Rasenflächen sind eine wunderschöne und für die Tierwelt wertvolle Alternative zum monotonen Zierrasen. DIE UMWELTBERATUNG zeigt, wie Sie einen Blumenrasen erfolgreich anlegen können.

Rosa Canina

Hecken, Sträucher und Bäume

Heimische Gehölze sind die bunte und pflegeleichte Alternative.

Blühende Palmkätzchen

Schnitt – Fasson für Baum und Strauch

Schnittmaßnahmen im Naturgarten sind stets zweckgerichtet. Sie dienen sowohl der Formgebung als auch der Förderung von Frucht und Blüte.

Marienkäfer frisst Blattlaus auf Brennnessel

Nützlinge fördern

Gartennützlinge wie Vögel, Wildbienen und Florfliegen können durch Nisthilfen gefördert werden. Diese Hilfen ersetzen natürliche Nistmöglichkeiten, die in übergepflegten, strukturlosen Landschaften fehlen.

Asthaufen

Stein- und Asthaufen

Spätestens beim ersten Hecken- oder Obstbaumschnitt fallen viele Äste und Zweige an - wertvolles Material für Ihre Garten-Nützlinge.

Badeteich

Wasser im Garten

Ganz egal, ob als kleines Wasserbecken oder großzügiges Schwimmbiotop, Wasser fasziniert Jung und Alt und ist ein wichtiges Element in jedem Naturgarten. Wenn es nicht der große Teich ist, gibt es bestimmt Platz für kleine Wasserstellen für Insekten und andere Tiere. Achten Sie auf die Sicherheit! Wenn Sie kleine Kinder haben, sollte auch ein Mini-Teich eingezäunt werden!

Hagebutten

Bunte heimische Hecken pflanzen

Eine Hecke aus regionaltypischen Sträuchern ist ein Delikatessenladen für Wildtiere: Im Frühling decken die Blüten den Tisch, im Herbst füllen Haselnüsse und Hagebutten den Tieren den Bauch. Viele beerentragende Sträucher helfen Vögeln über den Winter.

Innenhof

Baum: Artenliste Garten und Innenhof

Fotolia_133486074_reichdernatur_Fotolia-com

Die Trockensteinmauer

Trockensteinmauern sind ein dekoratives Element in Hanggärten, um Böschungen zu befestigen. In ihren Ritzen finden Wildbienen, Eidechsen und Blindschleichen Unterschlupf.

Kinderparty in der Natur

Kindgerechte Gartengestaltung

In einem vielfältig gestalteten Garten können Kinder nach Herzenslust forschen, sich verstecken und frisches Obst und Gemüse ernten.

Fotolia_136552359_reichdernatur_Fotolia-com

Wege im Garten

Die Gestaltung von Wegen hat großen Einfluss auf den Gesamteindruck des Gartens. Wege verbinden Gartenräume, begrenzen Beete und sorgen für eine optische Teilung von Flächen.

Kind mit Hecke

Dufthecke, Naschzeile oder Dekoratives

Die ökologisch wertvollste Alternative zur beliebten Nadelholzhecke ist eine Hecke aus heimischen Wildgehölzen. Sie ist pflegeleicht und hat das ganze Jahr über Einiges zu bieten: Blüten, Früchte und bunte Blätter im Herbst. Bei der Entscheidung für einen Baum ist zu bedenken, dass dieser seine wahre Gestalt und Größe oft erst nach Jahren entfaltet.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen