Netzwerktreffen 14.04.2023
Aktuelle Statistik
Dr. Gabriele Moder, EASY-CERT services Betriebsmittelbewertung
Neuigkeiten in der Kommunikation
Mag.a Manuela Lanzinger, DIE UMWELTBERATUNG
Praxistauglichkeit torffreier Substrate
Dr. Agnes Schweinzer, EASY-CERT services Betriebsmittelbewertung
Empfehlungen von DIE UMWELTBERATUNG für die Anwendung torffreier Erden
Gärtnern für die Artenvielfalt
Alexandra Syen, DIE UMWELTBERATUNG
Netzwerktreffen 22.04.2022
Aktuelle Statistik
Dr. Gabriele Moder, EASY-CERT services Betriebsmittelbewertung
Neuigkeiten in der Kommunikation
Mag.a Manuela Lanzinger, DIE UMWELTBERATUNG
Online-Marketing
DIin Sabine Pleininger, biohelp Garten&Bienen
Social Media Auftritt von „biologisch gärtnern"
Julia Unteregger BA BA MA, DIE UMWELTBERATUNG
Gärten im Klimawandel
DI Björn Schoas, DIE UMWELTBERATUNG
Wiener Pestizid-Strategie
Wir haben an der Wiener Strategie zur Pestizidminimierung mitgewirkt. In den Arbeitsgruppen haben wir das Gütezeichen mit der Produktdatenbank „biologisch gärtnern“ und #biogartentipp präsentiert.
2021: Gewinnspiel „biologisch gärtnern“ bringt´s
Das „biologisch gärtnern“-Team veranstaltete von Ende März bis Ende Juni 2021 ein Gewinnspiel rund um Produkte, die mit dem Gütesiegel „biologisch gärtnern“ ausgezeichnet sind. Welche Erfahrungen haben die Menschen mit „biologisch gärtnern“-Produkten gemacht? Welches Produkt hat sich wofür besonders gut bewährt? Was würden sie anderen Menschen für den Garten empfehlen? Teilnehmer*innen, die ihre Erfahrungen auf der Facebook- oder Instagram-Seite von DIE UMWELTBERATUNG ganz kurz beschrieben oder ein E-Mail sendeten, nahmen an der Verlosung von Gutscheinen für „biologisch gärtnern“-Produkte teil. Mehr Informationen siehe biologisch-gaertnern.at/gewinnspiel
2020: Schwerpunkt Online-Angebote
2020 stellte uns alle vor neue Herausforderungen. Viele Aktivitäten verlagerten sich durch die Ausgangsbeschränkungen auf den Haushalt. Entrümpeln oder handwerkliche Tätigkeiten sowie Garten- oder Balkonarbeit wurden intensiv betrieben. Laut market haben im ersten Lockdown 28 % der Menschen in Österreich mehr im Garten gearbeitet und 18 % mehr online bestellt. Bereits während des ersten Lockdowns informierten wir daher die Konsument*innen auf der Website, im Newsletter von DIE UMWELTBERATUNG und mit einer Presseaussendung über Online-Bestellmöglichkeiten für „biologisch gärtnern“-Produkte.
Das Netzwerktreffen mussten wir wegen Corona leider absagen.
Netzwerktreffen 26.4.2019
Neuigkeiten zur Kommunikation des Gütesiegels
Mag.a Manuela Lanzinger, DIE UMWELTBERATUNG
Natürlich kühlen - Grüne Infrastruktur zur Reduzierung von urbanen Hitzeinseln
Di Jürgen Preiss, MA 22
pdf downloaden
Die Naturoase im Boutiquehotel Stadthalle
Michaela Reitterer, Hotelière und Präsidentin der
Österreichischen Hoteliervereinigung
Biologische Vielfalt in urbanen Gärten - Plakette Naturnahe Grünoase
DI Manfred Pendl, MA22