Nützlinge fördern

Gartennützlinge wie Vögel, Wildbienen und Florfliegen können durch Nisthilfen gefördert werden. Diese Hilfen ersetzen natürliche Nistmöglichkeiten, die in übergepflegten, strukturlosen Landschaften fehlen.

Tiere brauchen Nistgelegenheiten, Verstecke und Überwinterungsplätze.

In einem Nützlingshaus finden auf kleinstem Raum eine Vielzahl von Nützlingen Unterkunft. Mit selbst gebastelten Ohrwurmtöpfen als Tagesverstecke können Ohrwürmer leicht zu Obstbäumen und Zierpflanzen transportiert werden, wo sie im Nu Blattläuse und andere Schadinsekten vertilgen. Sollten Sie nicht so gerne basteln, finden Sie Adressen für den Kauf geeigneter Nützlingshotels und Nisthilfen. Auch bei der Auswahl der Pflanzen für den Garten kann man die heimische Tierwelt unterstützen. Vögel fördern Sie mit naturnahen Gärten, in denen es Nistplätze und viele Insekten für die Aufzucht ihrer Jungen gibt. Und schließlich finden Sie Tipps, wie Sie Nützlingen und anderen Tieren durch den Winter helfen.

Weitere Informationen

Nisthilfe für Wildbienen

Adressen für Nisthilfen und Nützlingshäuser

Nisthilfen und Nützlingshäuser für Wildbienen und viele andere Insektenarten gibt es fertig zu kaufen. DIE UMWELTBERATUNG hat die Einkaufsadressen dafür zusammengestellt.

Nisthilfe für Wildbienen

Videos: Bauen Sie Nisthilfen für Wildbienen!

Haben Sie es draußen schon summen gehört? Lange bevor im Kalender der Frühling da ist, sind die ersten Wildbienenarten aktiv. Wie Sie den Wildbienen helfen können, ihre Kinderstuben zu bauen, zeigen wir Ihnen in drei neuen Videos.

Ohrwurmhäuser aus Tontöpfen

Ohrwürmer fördern

Mit einfachen Tricks können Sie Ohrwürmer als kleine Helferlein gegen Schadinsekten im Garten gewinnen.

Bienennisthilfe

Nisthilfen für Wildbienen und Unterkünfte für Nützlinge

Nisthilfen für Wildbienen sowie Unterkünfte für Florfliegen, Marienkäfer und andere nützliche Tiere locken Nützlinge in den Garten.

Schritte für den Klimaschutz: Björn Schoas

VIDEO: Björn Schoas - Unterstützung für die Bienen

Bienentankstelle

DIY Bienen-Tankstelle

Anleitung zum Aufbau einer Bienen-Tankstelle mit Nisthilfen und Nahrungspflanzen in einer alten Holzpalette. Die Bienen-Tankstellen wurden im Rahmen von MUTTER ERDE gemeinsam mit Wien Work konstruiert und getestet.

Flockenblume

Wildbienen im Garten fördern

Wildbienen helfen bei der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen. In Ihrem Garten können Sie dazu beitragen, die heimische Bienenvielfalt zu erhalten.

Meisennistkasten auf Baum

Nistkästen für Gartenvögel

Zahlreiche Vögel wie Meisen, Kleiber oder Gartenrotschwanz nisten in der Natur in Baumhöhlen. Da es immer weniger alte Bäume mit natürlichen Nisthöhlen gibt, sind Nistkästen eine willkommene Alternative.

Kohlmeise im Garten

Ein Garten für Vögel

Vögel brauchen zum Überleben ein großes Nahrungsangebot, Verstecke und Nistplätze. Naturnahe Gärten und Grünflächen sind wertvolle Vogellebensräume.

Staudenbeet mit Aster novae-angliae  'Purple Dome'

Spätblühende Bienenweiden

Wild- und Honigbienen, Hummeln und andere Insekten sind bis November auf Nahrungssuche. Insektenfreundliche Spätblüher sorgen für ein Nahrungsangebot in Gärten, auf Balkonen und Terrassen.

Datenbank

„biologisch gärtnern“ - Produktdatenbank

Pflanzenschutzmittel, Dünger, Substrate, Saat- und Pflanzgut

Kaisermantel

So locken Sie Schmetterlinge an

Sträucher und Stauden bieten Schmetterlingen Nahrung, Schutz und Unterschlupf.

Biene auf Weichselblüte

Das Bienensterben

Das Bienensterben ist in aller Munde. Pestizide, Nahrungsmangel und die Varroa-Milbe bedrohen die Bienenbestände. DIE UMWELTBERATUNG gibt Tipps zum Bienenschutz.

Glühwürmchen, Weibchen

Glühwürmchen - Das zauberhafte Funkeln im Dunkeln

Das geheimnisvolle Leuchten der Glühwürmchen erfüllt uns mit Staunen und Freude. Dort, wo es Glühwürmchen gibt, ist die Natur intakt und "die Welt noch in Ordnung". Man findet Glühwürmchen an Waldrändern und in Gebüschen, auf Feuchtwiesen und in Weinbergen. Biologisches Gärtnern und vielfältige Strukturen sind Voraussetzungen für ihr Vorkommen im eigenen Garten! 

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen