Das Energieeffizienz-Label hilft beim Einkauf energiesparende Geräte leicht zu erkennen. Die wichtigste Information auf dem EU-Energielabel ist der jährliche Stromverbrauch. Beachten Sie neben der Energieeffizienzklasse auch die richtige Dimensionierung des Gerätes und nutzen Sie es im Alltag sparsam!
Das Internet verursacht große Mengen Treibhausgase durch Stromverbrauch der Rechenzentren, die rund um die Uhr laufen. Zwischendurch abschalten und einfache Maßnahmen im Alltag schonen das Klima.
LED- und Energiesparlampen verbrauchen weniger Energie als die Glühbirne und Halogenlampe. DIE UMWELTBERATUNG hat die wichtigsten Tipps zum Lampentausch zusammengefasst.
Mit dem Heizwärmebedarf, der in Wohnungsanzeigen angeführt ist, lässt sich die Höhe der Heizkosten abschätzen. Die Kosten sind auch davon abhängig, mit welcher Energiequelle die Wohnung beheizt wird.
Keine Zeit im Jahr ist so hell wie die Weihnachtszeit. Gärten und Einkaufsstraßen sind hell erleuchtet, das verbraucht wertvollen Strom. Wir geben Tipps zum Stromsparen.
Durch Abtauen und weitere einfache Maßnahmen verbrauchen Kühl- und Gefriergeräte bis zu 50 % weniger Strom. Das ist in vielen Fällen wirksamer, als ein neues Gerät zu kaufen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.