
Im Herbst bereitet sich die Natur auf den heran nahenden Winter vor. Pflanzen verlieren ihre Blätter, die letzten Früchte werden reif. Viele Tiere ziehen sich in ihre Winterquartiere zurück. Manche legen sich noch schnell ein Nahrungslager an, andere müssen einfach so den Winter überleben.
Winterquartier für Tiere
Viele Nützlinge suchen sich Heimstätten in den Resten, die Pflanzen übrig lassen. Sie verstecken sich im Laub. Sie suchen in Grashalmen Unterschlupf oder verkriechen sich in Reisighaufen. Baumstümpfe und anderes morsches Holz beherbergen z. B. Laufkäfer, welche sehr gerne Schnecken fressen.
- Rechen Sie einen schönen Laubhaufen zusammen als Winterquartier für den Igel
- Lassen Sie verdorrte Pflanzenstiele über den Winter stehen und räumen Sie Beete erst im Frühling auf
Futter für die kalte Jahreszeit
Ein Futterhaus ist für Vögel, die nicht in den Süden fliegen, eine unwiderstehliche Versuchung. Doch auch Hecken, deren Beeren über den Winter erhalten bleiben, lieben sie heiß. Zum Beispiel können sie sich in Hagebutten- oder Weißdornsträuchern zwischen den dornigen Ranken auch noch wunderbar vor Katzen verstecken. Lassen Sie Beeren auf den Sträuchern. So kann der Winter kommen.