Leitungswasser trinken

Leitungswasser zu trinken ist gesund, umweltfreundlich und spart Geld.

Wasser trinken

Wasser ist das Lebensmittel Nummer eins. Es kostet nicht viel und steht in Österreich großteils in ausgezeichneter Qualität zur Verfügung, wie z.B. das Wiener Hochquellwasser.

Empfohlen wird, täglich mindestens 2 bis 2,5 Liter zu trinken. Die Getränke sollen vorwiegend ungesüßt und kohlensäurefrei sein und vorzugsweise kein Koffein enthalten. Wasser ist also der ideale Durstlöscher.

Wasser trinken spart auch Arbeit und Abfälle: Es müssen weder Getränkeflaschen nach Hause geschleppt noch entsorgt werden.

Daten und Fakten

Der Vergleich von 100 Litern Leitungswasser mit 100 Litern Mineralwasser in 1,5 l Kunststoff-Einwegflaschen zeigt, dass Leitungswasser beim Sparen hilft:

  • 63 kWh Strom bei der Erzeugung
  • 11 Liter Wasser bei der Produktion
  • 3,1 kg Rohstoffe bei der Produktion
  • 2,4 kg Abfall bei der Entsorgung
  • Zeit und Wege für Besorgungen
  • Kostenersparnis: ca. 28 Euro

Alle Trinkbrunnen sind am Stadtplan der Stadt Wien zu finden

Ob in der unmittelbaren Wohnumgebung, in der Nähe des Arbeitsplatzes oder beim Shoppingbummel durch die Stadt - ein Trinkbrunnen ist immer in der Nähe, ob ein Altstadttrinkbrunnen, ein moderner Edelstahlbrunnen oder ein "Wiener Trinkbrunnen" aus Naturstein. Der aktuelle nächstliegende Standort der Wiener Trinkwasserbrunnen kann jederzeit digital über den Stadtplan der Stadt Wien ermittelt werden.

Klicken Sie auf "Vollversion anzeigen" unter der Karte, um Standorte der Trinkbrunnen zu sehen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen