Die „Allianz für Klimagerechtigkeit“ setzt sich für wirksamen Klimaschutz im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ein. DIE UMWELTBERATUNG ist Mitglied bei der Allianz für Klimagerechtigkeit. www.klimaallianz.at
Das Arbeitsmarktservice unterstützt Arbeitssuchende bei Bewerbungen und Weiterbildung. DIE UMWELTBERATUNG kooperiert mit dem AMS im Projekt energie-führerschein. www.ams.at
DIE UMWELTBERATUNG verfasst Artikel für die Zeitschrift "Wirtschaft und Umwelt" und kooperiert bei Projekten. www.arbeiterkammer.at
logo-akademie-der-zivilgesellschaft
Akademie der Zivilgesellschaft
Die Akademie der Zivilgesellschaft unterstützt Menschen beim Aufbau von Projekten, die das Leben anderer Menschen verbessern. www.zivilgesellschaft.wien
Die ARGE EBA - Arbeitsgemeinschaft EnergieberaterInnen-Ausbildung - ist eine Organisation der Energieagenturen in den neun Bundesländern. Sie sichert die Qualität und Weiterentwicklung der österreichweiten EnergieberaterInnen-Ausbildung. DIE UMWELTBERATUNG ist im Beirat der ARGE EBA vertreten und bietet gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur NÖ eine EnergieberaterInnen-Ausbildung in Wien und NÖ an. www.arge-eba.or.at
Das Österreichische Strohballenbau Netzwerk (Austrian Strawbale Network) forciert den Bau von Häusern aus Strohballen. DIE UMWELTBERATUNG kooperiert mit dem Netzwerk im Rahmen von Projekten. baubiologie.at/strohballenbau/asbn-geschichte
Austria Bio Garantie kontrolliert Bio-Produkte von den landwirtschaftlichen Betrieben bis zum Handel. DIE UMWELTBERATUNG führt Vorbegutachtungen für Reinigungsmittel, die das Gütesiegel der Austria-Bio-Garantie erhalten, durch. www.abg.at
Mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt - AUVA hat DIE UMWELTBERATUNG Folder über die Gefahrenpiktogramme auf chemischen Produkten und über Duftstoffe herausgebracht. www.auva.at
Biene Österreich ist der Dachverband der österreichischen Bienenzuchtverbände. DIE UMWELTBERATUNG kooperiert mit Biene Österreich in Projekten zum Schutz und zur Förderung der Bienen. www.biene-oesterreich.at
DIE UMWELTBERATUNG kooperiert mit Bioforschung Austria beim Kurs "Gemeinsam Bio-Garteln" und beim Projekt "Garteln in Wien". www.garteln-in-wien.at www.bioforschung.at
DIE UMWELTBERATUNG kooperiert mit biohelp Garten & Bienen bei Projekten zum biologischen Pflanzenschutz z.B. Gütezeichen „biologisch gärtnern“ und bei der Erstellung des Nützlingsposters. www.biohelp-shop.at
Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz tritt für den Schutz der ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen ein. DIE UMWELTBERATUNG kooperiert mit dem Sozialministerium in Projekten gegen Energiearmut. www.sozialministerium.at
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.