
Feiern bedeutet Genuss, und mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt es sich auch umweltfreundlich genießen: Appetitliches und robustes Geschirr, Bier und Säfte aus Mehrwegflaschen und köstliche Bio-Schmankerl– so hinterlässt eine Party wenig Mist und die Gäste sind zufrieden. Bezugsquellen und Tipps fürs umweltfreundliche Feiern finden Sie auf der Website www.oekoevent.at.
Richtiges Geschirr statt schäbigem Plastik
Appetitlich und ökologisch ist es, mit stabilem Mehrweggeschirr und Besteck zu feiern anstatt mit Einwegtellern und Plastikgabeln. Die Gäste oder Nachbar*innen helfen sicher gerne aus, wenn im Haushalt nicht genug Geschirr vorhanden ist. Für größere Veranstaltungen wie große Feste, Konzerte oder Siedlungsfeiern verleiht die Stadt Wien kostengünstig das Wiener Mehrweggeschirr aus bruchfestem Kunststoff. Hier finden Sie Bezugsquellen für Mehrweggeschirr in Wien.
Mehrwegflaschen statt Altglas, Plastikmüll und Dosen
Leere Plastikflaschen und Dosen machen bei Feiern einen großen Teil des Abfalls aus. Durch die Verwendung von Mehrwegflaschen lassen sich diese Abfälle leicht vermeiden.
Mineralwasser, Bier, Limonaden und Fruchtsäfte sind in Mehrwegflaschen gut erhältlich. Die retournierten Flaschen können bis zu 40 Mal wieder befüllt werden, dadurch werden Rohstoffe und Energie eingespart. Bioläden und Bauernmärkte bieten oft auch regionale Fruchtsäfte in Mehrwegflaschen an.
Anbei finden Sie Bezugsquellen für Getränke in Mehrweggebinden, Mehrweggeschirr und vieles mehr für ein umweltfreundliches Fest.
Durstlöscher Wiener Wasser
Bieten Sie Ihren Gästen Leitungswasser in Wasserkrügen an. Der gesunde Durstlöscher kommt in Wien gekühlt und in bester Qualität aus der Leitung. Das erspart nicht nur Abfälle, sondern auch das mühsame nach Hause Schleppen der Getränkeflaschen.
Den Müll sauber trennen
Der beste Müll ist der, der gar nicht entsteht. Leider lässt sich nicht alles vermeiden. Der nicht vermeidbare Abfall sollte getrennt gesammelt werden, damit die Rohstoffe recycelt werden können. Papier, Einwegglas, Plastikflaschen, Dosen und Verbundkartons sollten fürs Recycling gesammelt werden, während schmutzige Papierservietten und Speisereste von den Tellern ein Fall für den Restmüll sind.
Mengen richtig berechnen
Erwartet man zuhause Gäste, kauft man meist viel zu viel ein. Gute Mengenberechnung und ein Einkaufszettel verhindern, dass Speisen übrig bleiben. Pro Person reichen 150 Gramm Fleisch oder Würstel völlig! Vom Gemüse ist die doppelte Menge, also 300 Gramm gerade richtig. Eine Schüssel Salat überbrückt die Wartezeiten bis zum nächsten Gang, macht angenehm satt und man überisst sich nicht.
Mit Bioschmankerln verwöhnen
Ob knackiges Gemüse, gebratenes Fleisch oder kühle Getränke – für das Partybuffet ist mittlerweile alles in bester Bio-Qualität erhältlich. Das schmeckt köstlich und schützt das Klima.
Tipp: Zertifizierte Catering-Betriebe bieten ein schmackhaftes Bio-Buffet an und verleihen dabei auch Porzellangeschirr und Stofftischtücher.
Vegetarische Gerichte bringen zusätzlich Bonuspunkte, da die Herstellung von 1 Kilo Rindfleisch rund 85 Mal mehr klimaschädliche Treibhausgase erzeugt als die Herstellung von 1 Kilo Gemüse. Daher gilt auch für Feste: je kleiner die Fleischportionen, desto besser!
Wenn es aber doch Fleisch sein soll, ist Biofleisch auch deshalb die bessere Alternative, weil damit eine tiergerechte Haltung unterstützt wird. Denn auf Biobauernhöfen haben die Tiere mehr Platz, um ihre natürlichen Verhaltensweisen auszuleben. Die folgende Adressliste hilft bei der Suche nach Biofleisch, das nach Hause geliefert wird.
Natürlich dekorieren
Die günstigsten Dekorationsmaterialien finden sich in der Natur, sie bietet reichlich Auswahl. Blüten, Zweige und Blätter oder Hagebutten und Nüsse können bei einem Spaziergang gesammelt werden. Nach dem Verwelken kann diese Dekoration in der Biotonne leicht entsorgt werden. Auch Töpfe mit Kräutern oder Blumen sind eine schöne Dekoration, am besten aus heimischer, biologischer Produktion. Viele Festutensilien, wie Tische, Stühle, Geschirr und Leihpflanzen gibt es auch zum Mieten. Die folgende Liste bietet Bezugsquellen für Geschirr, Veranstaltungsequipment und Spülmaschinenverleih.