
An warmen Tagen liegt der Duft von Gegrilltem über dem ganzen Land. Wer fleischlos grillen möchte, kann mit Hilfe von Gemüse ein aromatisches Geschmackserlebnis zaubern. Trendige „Fleischersatzprodukte“ sind dafür nicht wirklich erforderlich. Mit dem Angebot von schmackhaftem Grillgemüse bietet man seinen Gästen und natürlich auch sich selbst eine einfache Möglichkeit an, sowohl für das Klima, als auch für die eigene Gesundheit, was Gutes zu tun.
Wir haben 5 Rezeptideen zum vegetarischen Grillen zusammengestellt, und laden Sie zum Nachmachen ein:
- Pilze
- Karotten
- Pak Choi
- Fisolen
- Kohlrabi
Pilze
Schwammerl sind ein wahrer Allrounder in der Küche. Sie sind fettarm, eiweiß- und ballaststoffreich und warten obendrein mit einem hohen Gehalt an Vitamin D und Nährstoffen wie Kalium, Phosphor, Selen und Magnesium auf. Champignons, Riesenchampignons, Austernpilze, Shiitake und Kräuterseitlinge eignen sich wunderbar zum Grillen, und sind aus österreichischer Zucht verfügbar.
Hier geht's zum Rezept: Gegrillte Kräuterseitlinge, gegrillte Champignons
Karotten
Karotten zählen zu den beliebtesten Wurzelgemüsen und liefern den wertvollen sekundären Pflanzeninhaltsstoff beta-Carotin, eine Vorstufe zum Vitamin A. Großer Pluspunkt von Karotten: das orange Gemüse ist ganzjährig in Bio-Qualität und aus heimischer Produktion erhältlich.
Auf dem Grill landen Karotten eher selten – zu Unrecht! Denn kurz vorgegart, mit Öl-Honig-Marinade eingerieben und danach kurz gegrillt, sind sie ein wahres Highlight beim Grillabend mit Freunden.
Hier geht's zum Rezept: Gegrillte Karotten
Pak Choi
Pak Choi ist ein naher Verwandter des Chinakohls, sieht aber ähnlich aus wie Mangold. Er enthält Vitamin C, einige B-Vitamine sowie Kalium, Carotin und Calcium und viele sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Pak Choi wird nun vermehrt auch in Bio-Qualität in Österreich angebaut, alternativ kann man zu Mangold greifen.
Hier geht's zum Rezept: Gegrillter Pak Choi mit Pilzen
Fisolen
Fisolen oder Gartenbohnen gehören botanisch zu den Körnerleguminosen und zählen somit zu den Eiweißpflanzen. Damit sind sie eine hervorragende Alternative zu Fleisch, da die Bohnen der Fisolen ebenfalls viel Protein liefern und essentielle Aminosäuren liefern. Weiters enthalten sie die Vitamine B2, B6, C, E, Folsäure, beta-Carotin und Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Eisen und Magnesium. Fisolen werden schon lange in Österreich angebaut, wachsen aber auch problemlos im eigenen Garten.
Hier geht's zum Rezept: Gegrillte Fisolen
Kohlrabi
Kohlrabi ist mit Kohl verwandt, wobei die verdickte oberirdisch wachsende Knolle genutzt wird. Sie enthält kaum Fett, dafür viel Wasser, Vitamin C und Kalium. Heimische Kohlrabi sind schon früh ca. ab April bis Oktober erhältlich. Es zahlt sich aus der Kohlrabi auf dem Grill eine Chance zu geben, das Geschmackserlebnis ist einzigartig!
Hier geht's zum Rezept: Gegrillte Kohlrabi