
Schon ein Blick auf den eigenen Hausmüll lässt erahnen, welche Mengen an Verpackungsmaterial wir wegwerfen. Noch eindeutiger zeigen es die Abfallstatistiken: Etwas mehr als 80 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle fallen jährlich in der EU an – 159 Kilogramm pro Kopf. Österreich liegt mit 146 Kilo pro Kopf unter dem EU-Durchschnitt, es gibt aber eindeutig Verbesserungspotenzial. Die Menge an Kunststoff- und Glasverpackungen nahm in Österreich im letzten Jahrzehnt deutlich zu.
Empfehlungen für den Einkauf
Bei der unglaublichen Menge an Produkten, Verpackungen und Gütesiegeln sind KonsumentInnen oft überfordert. Ein paar allgemeine Verpackungs-Tipps kann man beim Einkauf jedenfalls beachten:
- So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Bevorzugen Sie Produkte, bei denen auf unnötige Zusatzverpackungen verzichtet wurde.
- Offen statt verpackt: Viele Lebensmittel sind am Markt, im Fachgeschäft oder beim Direktvermarkter auch unverpackt erhältlich (z.B. Obst und Gemüse).
- Mehrweg statt Einweg: Produkte in Mehrwegverpackungen (z.B. Getränke) vermeiden Abfälle. Dies gilt auch für den Einkauf selbst: eine wiederverwendbare Mehrwegtasche sollte immer mit dabei sein.
- Mogelpackungen vermeiden: viele Verpackungen täuschen mehr Inhalt vor als tatsächlich enthalten ist.
- Großverpackungen statt Klein- und Portionsverpackungen: auch aus Kostengründen ist es sinnvoll, eher größere Verpackungseinheiten zu kaufen anstelle von vielen Kleingebinden, sofern man die größere Menge auch wirklich benötigt.
Verpackungsfrei Einkaufen - Adressen und Tipps
Auf folgenden Websiten finden Sie Adressen und Tipps zum verpackungsfreien Einkaufen:
- Informationen über "Zero Waste Shops" in Österreich auf der Website von Zero Waste Austria
- Adressen zum verpackungsfreien Einkaufen von Lebensmitteln in Österreich im Einkaufsführer von animal.fair
- Verpackungsfrei einkaufen in Wien auf der Website von Zero Waste Austria
- Facebook-Gruppe Verpackungsfrei einkaufen in Wien
- Facebook-Gruppe Zero Waste Vienna
- Übersicht zu Geschäften mit unverpackter Ware in Österreich, Deutschland, Schweiz auf dem Blog Wasteland Rebel
- Tipps und Adressen (v.a. Wien und Umgebung) zu verpackungsfreiem Einkaufen auf dem Blog one eco vegan life