Eine kurze Erklärung vorab: Die so genannten Treibhausgasemissionen im Ernährungssektor setzen sich zum größten Teil zusammen aus CO2 (Kohlendioxid), CH4 (Methan) und N20 (Lachgas).
Laut Körber & Kretschmer (2000) ist die Verteilung im Bereich Ernährung folgendermaßen:
Entscheidung für BIO
Der Transport macht also „nur“ 5 % aus. Schön, hier zu sparen. Doch wie Sie sehen gibt es einen wesentlich bedeutenderen Bereich mit dem man den Treibhauseffekt reduzieren könnte: die Landwirtschaft. Mit Ihrer Entscheidung für ein Produkt aus einer bestimmten landwirtschaftlichen Produktionsform – konventionell oder biologisch – entscheiden Sie sich für oder gegen den Klimaschutz.
Wie Sie in der Grafik sehen können, sparen Biobäuerinnen und Biobauern 60 % C02-Emissionen – einfach nur dadurch, dass im Biolandbau keine chemisch-synthetischen Mineraldünger eingesetzt werden.
Saisonalität
Produkte, die in der Saison wachsen, sind klimaschonend. Optimal sind dabei regionale Lebensmittel, wenn Sie im Freiland und biologisch produziert werden. Bei Ware aus dem beheizten Glashaus verschlechtert sich die gesamte CO2-Bilanz durch den Energieverbrauch für die Beheizung.
Fleisch in Maßen statt in Massen
Einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten alle jene, die ihren Fleischkonsum reduzieren. Mit 44 % Anteil an den Treibhausemissionen, macht die Tierproduktion den weitaus größten Teil aus. Für die Erzeugung von 1 kcal in Form von tierischen Lebensmitteln werden durchschnittlich 7 kcal aus pflanzlichen Futtermitteln benötigt. Beispiel: Pro 1 kg Rindfleisch frisst ein Rind 10 kg Getreide!
Wer also ökologisch handeln möchte, entscheidet sich für Bio, für weniger Fleisch und auch für regionale Produkte aus der Saison.
In den letzten 20 Jahren haben sich die Transportleistungen für Lebensmittel verdoppelt. Kein Wunder, denn Tomaten aus Spanien, Weintrauben aus Chile oder Knoblauch aus China sind in der Küche oft selbstverständlich geworden.
Von Ende Mai bis Anfang September sorgen Kühe dafür, dass unsere Almweiden nicht verbuschen und ganz nebenbei verwöhnen sie uns mit bester Milch.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.