
Eine Komfortlüftung bringt automatisch rund um die Uhr frische Luft ins Haus. Händisches Lüften ist daher nicht mehr notwendig, aber natürlich dennoch möglich.
Angenehme Temperatur mit wenig Energieeinsatz
- Im Winter nutzt die Komfortlüftungsanlage die Wärme der Abluft für das Aufwärmen der Zuluft - das funktioniert über einen Wärmetauscher.
- Im Sommer bringt die Anlage angenehm kühle Luft ein, wenn die Zuluft über ein im Erdreich verlegtes Rohr geführt wird.
Allergiefreie Zonen möglich
Schlafzimmer und Wohnbereiche sind Zuluftzonen, Bad und WC sind Abluftzonen, der Gang ist zumeist Überströmbereich. Für Personen mit Allergien kann ein spezieller Filter eingesetzt werden, wodurch der Wohn- und Schlafbereich zur allergiefreien Zone wird.
Gute Planung für höchste Zufriedenheit
Dass Komfortlüftungen weitgehend geräuschlos und zugluftfrei funktionieren, ist eine Frage der richtigen Planung und korrekten Anlageninstallation. So ist zum Beispiel der Einbau von Schalldämpfern an bestimmten Plätzen und der Technikraum entfernt vom Schlafbereich zu planen.