
Im Workshop „Abfall reduzieren in sozialen Einrichtungen“ werden Best Practice Beispiele zur Reduktion von Müll vorgestellt und die Teilnehmer*innen tauschen sich über ihre Praxiserfahrungen bei der betrieblichen Abfallreduktion aus. Unter Anleitung der Abfallexpert*innen von der BOKU und DIE UMWELTBERATUNG werden außerdem gemeinsam weitere Lösungsansätze zur Abfallvermeidung entwickelt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer*innen Maßnahmen zur Abfallvermeidung in ihrer Organisation leichter umsetzen können. Der Workshop findet am Freitag, 22. September 2023 statt, er ist kostenlos - aber eine Anmeldung ist erforderlich.
Datum: 22. September 2023
Uhrzeit: 09:30-13:00 Uhr
Ort: Universität für Bodenkultur, Muthgasse 11, Seminarraum 04
Kosten: Dieses Workshopangebot ist für soziale Einrichtungen kostenlos.
Anreise: Sie können bequem mit S-Bahn (S 40, S45), U-Bahn (U4) oder Bus (5B, 11A, 10A, 38A, 39A, 142, 400) anreisen. Ausstieg bei Haltestelle Heiligenstadt. Fahrradabstellplätze sind vorhanden.
Hier geht es zum Routenplaner.
Programm:
09:30 Begrüßung und Einstieg
09:45 Kennenlernen der Teilnehmer*innen
10:05 Vortrag: Müll damals und heute – Herausforderungen und Lösungen
10:15 Projektvorstellung Abfallvermeidung in der Caritas & Best Practice Beispiele
10:25 Pause mit Brötchen und Kuchen
10:35 Austausch unter den Einrichtungen und Ideengenerierung zur Abfallvermeidung
11:50 Pause mit Brötchen und Kuchen
12:00 Vorstellung der Ergebnisse
12:30 Zusammenfassung und Ausklang der Veranstaltung
13:00 Ende der Veranstaltung
Es ist vorgesehen die Veranstaltung als ÖkoEvent durchzuführen.
Projekt „Abfallvermeidung in der Caritas“
Der Workshop findet im Zuge des Projekts „Abfallvermeidung in der Caritas“, das von der Verpackungskoordinierungsstelle finanziert wird, statt. In dem Projekt untersuchen und testen das Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft an der BOKU, die Caritas Wien und NÖ-Ost und DIE UMWELTBERATUNG Maßnahmen, das Müllaufkommen zu reduzieren.