
Im Frühling sprießen an lichten, schneefreien Plätzen die hübschen Frühlingsboten. Veilchen enthalten zellschützende und keimhemmende Inhaltstoffe wie Flavonoide, weshalb die Veilchensalbe besonders hautpflegend wirkt. In die Veilchensalbe kommen nur Veilchenblüten, ein Bio-Pflanzenöl und Bienenwachs — eine wohltuende, regionale Alternative zur Kosmetik mit Zutaten aus aller Welt.
Einfache Rezeptur
Eine Hand voll Veilchenblüten 1 bis 2 Tage trocknen lassen und danach fein schneiden. 3 Esslöffel dieser Veilchenblüten mit 60 ml neutral riechendem Öl, wie Bio-Sonnenblumenöl, übergießen. Dieses Gemisch etwa 10 Tage an einem warmen, dunklen Ort ziehen lassen. Gelegentlich schütteln. Durch einen Teefilter filtrieren. 5 Gramm Bienenwachs schmelzen und unter das Öl mischen, in verschließbare Gläser füllen. Nach dem Abkühlen kann die Veilchensalbe bis zu einem Monat bei Raumtemperatur lagern.
Altbewährt: das Duftveilchen — Viola odorata
DIE UMWELTBERATUNG hat in dieser Anleitung die Rezeptur der Heilsalbe nach Hildegard von Bingen abgewandelt. Bereits vor über 900 Jahren schätzte die berühmte Äbtissin und Universalgelehrte Hildegard von Bingen das Veilchen für seine vielfältige Wirksamkeit, etwa bei der Behandlung von Narben.