R.U.S.Z. - Reparatur - und Service-Zentrum
Adresse: Lützowgasse 12-14, 1140 Wien
Website: rusz.at/
Abgabe von Elektrogeräten (außer Röhrenbildschirme und Kühlgeräte) in Wien im Shop. Derzeit gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Elektrogroßgeräte für eine Gebühr von 9 € abholen zu lassen. Das Angebot gilt nur für Wiener Haushalte, die mit einem Lift aufgestattet sind.
Gespendete Haushaltsgroßgeräte werden ins R.U.S.Z geliefert, dann von Techniker*innen überprüft und gegebenenfalls repariert. Nachdem sie vorschriftsmäßig getestet wurden, werden sie im Second-Life-Shop verkauft. Wenn das Gerät nicht mehr zu reparieren ist, werden mögliche Ersatzteile ausgebaut und die restlichen Teile werden fachgerecht entsorgt.
carla - Caritas der Erzdiözese Wien
Adressen: Carla Mittersteig - Mittersteig 10, 1050 Wien und Carla Nord - Steinheilgasse 3, 1210 Wien
Website: www.carla-wien.at/
Geräte werden geprüft und anschließend in den Läden verkauft. Die Annahme von Elektrogeräten, ist eingeschränkt. Die vollständig Liste, welche Geräte nicht angenommen werden, findet sich hier.
Volkshilfe Wien
Adressen: Liste der Volkshilfe Shops
Website: www.volkshilfe-wien.at/arbeit-beschaftigung-titel-tbd/sozialoekonomischer-betrieb-soeb/second-hand-shops/
Elektrokleingeräte können in allen Volkshilfeshops in Haushaltsmengen abgeben werden. Diese werden nach Funktionsprüfung wieder verkauft.
ARGE Wien
Adresse: Lorenz Mandl Gasse 33, 1160 Wien
Website: arge-wien.at/
Elektrokleingeräte können während der Öffnungszeiten im 16. Bezirk abgegeben werden, bei größeren Geräten vorher telefonisch abklären. Die Waren werden in der Möbelhalle und beim Flohmarkt der ARGE verkauft.
Weitere Abgabe-Möglichkeiten:
- Abgabe beim Handel: Alle Händler*innen, die über eine Verkaufsfläche von mehr als 150m² verfügen, sind gesetzlich verpflichtet, beim Kauf eines gleichwertigen Neugerätes das nicht mehr benötigte alte Elektrogerät kostenlos zurück zu nehmen. Dies gilt natürlich auch für Supermärkte, Handelsketten etc. Nehmen Händler*innen mit weniger als 150m² Verkaufsfläche keine alten Geräte zurück, so müssen die Konsument*innen darüber ausdrücklich durch eine entsprechende Beschilderung am Geschäftseingang informiert werden.
- Abgabe bei Reparaturbetrieben: Sie können z.B. bei den Reparateur*innen Ihres Vertrauens nachfragen, ob sie alte Elektrogeräte annehmen. Der Reparaturnetzwerksbetrieb Tech Line z.B. nimmt defekte und funktionierende Laptops an. Diese werden, wenn möglich, aufbereitet und an Menschen vergeben, die sich sonst keinen Laptop leisten können. Geräte, die nicht mehr repariert werden können, finden ihre Nutzung als Übungsobjekte in Workshops. Bitte vor der Abgabe telefonisch Bescheid geben.
- Abgabe im Kostnix-Laden: In Wien gibt es an mehreren Standorten Kostnix-Läden, an denen kleine, funktionierende Elektrogeräte abgegeben werden können. Vielleicht haben Sie auch einen in Ihrer Nähe!
- Verschenken über Willhaben: Über die Plattform Willhaben können Dinge nicht nur verkauft, sondern auch verschenkt werden.
Falls Sie noch weitere Adressen kennen, bei denen Elektrogeräte abgegeben werden können, schreiben Sie uns gerne - den Kontakt finden Sie unten.