Seminarraum mit Teilnehmer*innen
19. Mär. 2025 26. Mär. 2025

Kurzlehrgang energie-führerschein Coach

Lebendige und praxisnahe Wissensvermittlung steht beim energie-führerschein Coach Kurzlehrgang im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen bekommen technisches und didaktisches Know-how, um Jugendliche und Erwachsene für Energiethemen zu begeistern und sie auf die energie-führerschein Prüfung vorzubereiten.

Frau sitzt am Laptop in der Online-Konferenz, lächelt und macht Notizen in ein Buch.

Webseminar: Kreislaufwirtschaft im Betrieb

Ein kostenloses Weiterbildungsangebot für Wiener Betriebe im Rahmen der Workshopreihe Kreislaufwirtschaft.

Kalender

Hier finden Sie alle unsere zukünftigen Veranstaltungen. Wenn Sie regelmäßig über unsere Events informiert werden wollen, melden Sie sich am besten für unseren Newsletter an.

24. Sep. 2024 31. Mär. 2025

Energieberater*in F-Kurs "urban" in Wien

1. Kursblock: 24.9.-26.9.2024 2. Kursblock: 22.10-24.10.2024 3. Kursblock: 19.11.-21.11.2024 4. Kursblock: 21.1.-23.1.2025 5. Kursblock: 25.2.-27.2.2025 PRÜFUNG: Montag, 31.3.2025
Veranstaltungs-Nr.
225-2024-01W
Ort
Wien Energie, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien
Kosten
3.490,00 pro Person (der Betrag enthält keine USt.); inkl. Unterlagen in digitaler Form und einmaliger Prüfungsgebühr
25. Jän. 2025, 13:30 - 14:15

Vortrag im Rahmen der "Klima Zukunft Österreich": Dein ökologischer Fußabdruck

Der Vortrag ist kostenlos. Der Eintritt zur Messe ist kostenpflichtig.
ReferentInnen
Barbara Hettegger, MA
Ort
Wiener Marx Halle Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
11. Feb. 2025 04. Mär. 2025

Energieberater*in A-Kurs in Wien Februar 2025

50 Lehreinheiten und kommissionelle Prüfung 11., 12., 13., 19., 20.02. und 04.03.2025
Veranstaltungs-Nr.
230-2025-01W
Ort
Kursblock 1: Stadt Wien, Umweltschutz, MA 22 (Dresdner Straße 45, 1200 Wien); Kursblock 2 und Prüfungstag: VHS 10, Arthaberplatz 18, 1100 Wien
Kosten
1.190,00 (der Betrag enthält keine USt.); inkl. Unterlagen in digitaler Form und einmaliger Prüfungsgebühr
18. Mär. 2025, 15:00 - 17:00 Webinar

Schulfruchtprogramm mit Schwerpunkt zu „Wertvolles Eiweiß: zwischen Kraftlieferant und Trenderscheinung“. für Lehrende der Sekundarstufe

Inhalt: Wieviel Eiweiß brauchen Jugendliche; Wie kann man den Eiweißbedarf gesund decken? Fleisch vom Acker: Linsen, Bohnen & Co; Eiweiß-Shakes, Müsliriegel & Co: was davon ist gesund?
19. Mär. 2025 26. Mär. 2025

energie-führerschein Coach Kurzlehrgang März 2025

28 Einheiten zu je 50 Minuten, davon 24 Unterrichtseinheiten Anwesenheit - Seminartage am 19.3.2025, 20.3.2025 und 26.3.2025 jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Nr.
232-2025-01
ReferentInnen
Barbara Hettegger
Ort
wird noch bekannt gegeben
Kosten
780,00 pro Person, inkl. Seminarunterlagen und Prüfungsgebühr
Anmeldeschluss
10.03.2025
27. Mai 2025, 18:30 - 20:00

Vortrag Thermal Encounters – Thermale Begegnungen

Die Klimakrise nimmt die Künstlerin Marlene Lahmer zum Anlass, über die Auswirkungen von Hitze auf menschliche und nicht-menschliche Körper nachzudenken. Als Informationsquelle dienen ihr Werke zeitgenössischer Kunst, die sich mit Wärme-Infrastruktur und Hitzetechniken beschäftigen, sowie ihre eigene künstlerische Praxis mit dem Material Glas. Anhand dessen untersucht sie, was uns Kunst in Zeiten der Klimakrise über Macht, Wissen und Fürsorge im Kontext von Wärmephänomenen sagen kann.
Veranstaltungs-Nr.
10639464
Ort
Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27 , 1090 Wien
Kosten
7,00 mit VHS Science Card gratis
30. Jun. 2025 01. Jul. 2025

Glas als künstlerisches Material - DIY & Upcycling

Der Kurs ist ein kreativer Streifzug durch verschiedene Glasbearbeitungstechniken, die Teilnehmende ohne Vorwissen leicht erlernen können. Der Fokus liegt auf Do-It-Yourself und Upcycling. Wir lernen die Prozesse spielerisch und experimentell kennen
Veranstaltungs-Nr.
10658408
ReferentInnen
Marlene Lahmer
Ort
Die Kunst VHS, Lazarettgasse 27 , 1090 Wien
Kosten
84,00 Materialkostenbeitrag zusätzlich € 15,00-20,00

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen