Biogartentipps

Ein Garten, Balkon oder eine Terrasse ist nicht nur Erholungsraum und Vitaminspender. Diese Orte sind auch wertvolle Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten. Eine gute Pflege nimmt deshalb Rücksicht auf alle Facetten des Gartelns. Die Biogartentipps sollen Sie beim biologischen Gärtnern unterstützen.

Auf direktem Weg zum Bio-Garten

Die Möglichkeiten einen Garten in einen Bio-Garten zu verwandeln sind quasi unbegrenzt. Wir haben die wichtigsten Tipps zusammengetragen. 

Das Gütesiegel biologisch gärtnern"

Pflanzenstärkungsmittel, organische Dünger und torffreie Erde sind in einem Biogarten daheim. Im Ernstfall stehen biologische Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. In der „biologisch gärtnern“-Produktdatenbank finden Sie Produkte mit dem Gütesiegel nach Anbieterfirmen, Wirkstoffen, Schädlingsarten und Pflanzenkulturen.

Tulpenzwiebel

Pflanzung – die Basis wird gelegt

Die neuen Pflanzen sind ausgewählt. Nun müssen sie nur noch schonend nach Hause transportiert und möglichst schnell eingesetzt werden.

Gemuesegarten

Upcycling für Jungpflanzen

Ob Küchenrollen, Jogurtbecher oder aufgeschnittene Tetra Paks - dieser „Abfall“ kann als Anzuchtgefäß für Ihr Gemüse oder Ihre Blumen verwendet werden. So sparen Sie Geld und vermeiden Abfall.

Kräuterpflanzen im Beet

Erfolgreich Gärtnern ohne Torf

DIE  UMWELTBERATUNG empfiehlt torffreie Erden, um die Vielfalt der Moore zu erhalten. Wir haben Tipps, woran Sie torffreie Erde im Geschäft erkennen und was beim Düngen und Gießen zu beachten ist. Ergebnisse aus Praxisversuchen zeigen die Eigenschaften von torffreien Substraten.

Gießkanne im Garten

Richtiges Gießen in der Hitze

Die zunehmenden Hitzetage fordern auch unseren Pflanzen viel ab und bringen vor allem eines mit sich: Durst! Mit einfachen Tipps wird das Gießen besonders ressourcenschonend und pflanzenfreundlich.

Biogartentipp Düngen

#biogartentipp Düngen

Obst und Gemüse sollen in Fülle wachsen, Stauden und Sommerblumen bitte reichlich blühen. Dazu brauchen die Pflanzen neben dem richtigen Standort auch ausreichend Nährstoffe. Womit düngst du?

Pflanzennetz

Beugen Sie Schädlingen rechtzeitig vor!

Schon im Frühling kann etwas gegen Schädlinge getan werden.

biogartentipp_03_brennessel

Mehr Raum für Brennnessel und Co.!

Warum Sie vermeintliches Unkraut wuchern lassen sollten.

Mähroboter: Gefahr für Igel und Co.

Mähroboter, die leise Gefahr

Rasenroboter sind im Hinblick auf die Sicherheit noch nicht ganz ausgefeilt. Unfälle mit Kindern und Tieren sind möglich. Gute Alternativen zum regelmäßig gestutzten Rasen sind Blumenrasen und Blumenwiesen, die nicht so häufig gemäht werden müssen.

Blattläuse

Blattläuse

An Blättern und Trieben sind Blattläuse oft in großen Mengen zu finden. Die Blätter kräuseln sich und kleben. 

Saatgut_gHuefing-neu

Saatgut selbst vermehren

Das Wertvollste an der Pflanze landet oftmals im Mist! Dabei kann Saatgut ganz einfach selbst geerntet werden. Im nächsten Jahr säen wir stolz unser eigenes Saatgut und brauchen nichts zu kaufen! Außerdem haben wir auch etwas zum Tauschen und Herschenken.

Spanische Wegschnecke frisst Salat

Vertreibung aus dem Schneckenparadies

Im Kampf um die Salaternte rät DIE UMWELTBERATUNG zu vorbeugenden Maßnahmen und Schneckenzaun statt Schneckenkorn.

Dickmaulrüssler

Dickmaulrüssler ökologisch bekämpfen

Er kommt nachts, wenn schon alle Gäste unsere sommerliche Gartenparty verlassen haben – der Dickmaulrüssler. In der Dämmerung kriechen die Käfer zu den Blättern und fressen typische runde Ausbuchtungen.

m.pendl_ub_sensenmaehen

Sensenmähen - schwungvolle Wiesenpflege

Mit der Sense mäht es sich leise, abgasfrei und geruchlos. Bei guter Pflege bleibt Ihnen dieses Mähwerkzeug ein ganzes Leben lang erhalten.

Zwiebeln

Fruchtfolge

Unter Fruchtfolge versteht man die zeitliche Abfolge des Anbaus der verschiedenen Kulturpflanzen auf demselben Standort. Die richtige Abfolge ist wesentlicher Bestandteil im Naturgarten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen