Biogas: Zukunft der Energieerzeugung

Zur CO2-neutralen Energieerzeugung wird Biogas verwendet. Was ist Biogas und wie nutzt man es?

EN.Biogas

Biogas, besser gesagt Biomethan, entsteht bei der Vergärung biomassehaltiger Reststoffe. Dazu gehören Klärschlamm, Bioabfall, Speisereste, Wirtschaftsdünger (Gülle, Mist) und auch bestimmte Energiepflanzen (nachwachsende Rohstoffe).

Der wichtigste Anteil, der energetisch genutzt wird, ist Methan. Biogas enthält auch je nach Ausgangsbedingungen geringe Mengen an Wasserdampf, Schwefelwasserstoff, Ammoniak, Wasserstoff, N2 (Luftstickstoff, bei biologischer Entschwefelung) und Spuren von niederen Fettsäuren und Alkoholen.

Verwendung

Biomethan wird zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Das Gasgemisch wird getrocknet (der Wasseranteil im Biogas reduziert), entschwefelt und dann einem Verbrennungsmotor zugeführt, der einen Generator antreibt. Der daraus gewonnene Strom kann ins Netz eingespeist werden. Die zusätzlich enthaltene Wärme wird zurückgewonnen. Für die Wärmeerzeugung wird in Wien pro Jahr über eine Million Kubikmeter Biomethan in das bestehende Gasnetz zugeführt. Dadurch werden jährlich mehr als 3000 Tonnen CO2 eingespart. Ein langfristiges Ziel der Stadt Wien ist eine vollständige Versorgung durch Biomethan.

Vorteile von Biogas

Die Vorteile sind dezentrale Energieversorgung, Nutzung nachwachsender Rohstoffe, bedarfsorientierte Leistung und eine verbesserte Düngerqualität. Andererseits sind Biogasanlagen in der Errichtung recht kostenintensiv und erfordern hohe Investitionen. Da Methan einen 23-mal höheren gewichtsbezogenen Treibhauseffekt wie Kohlendioxid hat, müssen die Anlagen besonders gasdicht sein. Für die Ausbringung der Gülle müssen genügend Flächen, bzw. im Winter ausreichende Lagerstätten vorhanden sein. Ein möglicher Problemfaktor ist der großflächige Anbau von Energiepflanzen für die Biomasseproduktion.

Weitere Informationen

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen