
Wien
Förderungen für Fassaden-, Dach- und Innenhofbegrünungen auf Liegenschaften, die nicht im Eigentum eines öffentlichen Rechtsträgers (z. B. Bund, Stadt Wien) stehen, können bei der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 beantragt werden:
- Fassadenbegrünung straßenseitig
- Wiener Grünfassaden-Modul BeRTA
- Dachbegrünung
- Innenhofbegrünung/ Fassadenbegrünung innenhofseitig
Im Rahmen einer umfassenden Sanierung von Wohnbauten sind auch Begrünungsmaßnahmen finanzierbar und gewünscht. Diese werden über den Wohnfonds Wien gefördert. Den Kontakt für die Sanierungsberatung finden Sie auf der Website: wohnfonds_wien
Beratungsförderung "FIRMENGRÜN" für Betriebe
Erstberatung für Gebäudebegrünung
NÖ
In Niederösterreich wird die Gebäudebegrünung in Form von Öko-Punkten im Rahmen der Wohnbauförderung berücksichtigt.
Betriebe können Beratungsförderungen für eine naturnahe Gestaltung der Firmengelände beantragen
Die Städte Baden, Horn und Mödling fördern ebenfalls Begrünungen.
Kärnten
Kärnten fördert im Rahmen der Wohnbauförderung Dach- und Fassadenbegrünungen.
Steiermark
Im Rahmen der Wohnbauförderung können bei Dachbegrünungen Öko-Bonuspunkte geltend gemacht werden.
Förderungen für Urbane Begrünung in Graz
Beratung für klimaangepasste Außenbegrünung im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark - WIN
SFG fördert Betriebe bei Begrünungen von Dächern und Fassaden
Tirol
Förderung von Dachbegrünungen beim Neubau
Förderung von intensiven und extensiven Dachbegrünungen bei der Wohnhaussanierung
Eisenstadt
Förderung für Dachbegrünungen
OÖ
Förderung für Klimabündnis-Gemeinden im Rahmen der Förderschiene Gemeinde-Klimawandelanpassungs-Programm (GeKAP). Gefördert werden investive Maßnahmen bei Gemeindegebäuden sowie dem dazu gehörenden unmittelbaren Außenbereich zur Verminderung thermischer Belastungen, welche nicht bereits durch EU-, Bundes- oder Landesförderungen abgedeckt sind.
Förderungsrichtlinien für Fassaden- und Dachbegrünungen in Linz
Förderansuchen in Traun
BUNDESFÖRDERUNG FÜR BETRIEBE
Unternehmen können sich Fassadenbegrünung und extensive Dachbegrünung über die thermische Gebäudesanierung fördern lassen.
Beim Neubau von betrieblich genutzten Gebäuden in energieeffizienter Bauweise können Fassadenbegrünung und extensive Dachbegrünung gefördert werden. Neben den Materialien werden auch Planung und Montage als förderungsfähige Kosten anerkannt.