Kopfläuse giftfrei bekämpfen

Sie sind kein Zeichen mangelnder Hygiene. Wir haben für Sie Alternativen zur Bekämpfung von Läusen gesammelt und getestet.

Laeusekamm_Monika-Kupka_die-umweltberatung

Der Speichel dieser blutsaugenden Insekten ruft Juckreiz hervor. Am ehesten sichtbar sind die grauweißlichen Nissen, die am Haar festkleben. Läuse sind zwar lästig, aber nicht gefährlich und übertragen keine Krankheiten. Jedoch kommt es durch den starken Juckreiz manchmal zu Kratzwunden, die sich entzünden können.

Vorab: Ruhe bewahren!

Übertriebene Hygiene und das häufige Waschen der Haare mit normalen Haarshampoo vertreibt Läuse nicht und beugt einen Befall nicht vor. Läuse breiten sich schnell in großen Menschengruppen aus, wo Köpfe "zusammengesteckt" und die Haare sich berühren. Das ist besonders unter Kindern in Schulen, Kindergärten und Wohnheimen der Fall. Sie können weder springen noch fliegen, sondern kriechen direkt von Kopf zu Kopf, von Haar zu Haar.

Den Kopf regelmäßig und schonend behandeln

Bei Läusebefall raten wir neben der regelmäßigen Behandlung des Kopfes mit einem guten Läusekamm und zusätzlichen Behandlungen wie Essigspülungen oder Shampoos mit Neem-Extrakt, Soja- und Kokosöl. Keine der einzelne Methode wirkt zu 100 Prozent, denn Nissen überleben die Prozedur und erwachsene Läuse schlüpfen nach einigen Tage erneut. Aus diesem Grund ist eine Kombination und Wiederholung verschiedener Behandlungen über zwei Wochen konsequent durchzuführen. Nur dann ist die Lausfreiheit gegeben!

Einen genauen Zeitplan für die Behandlungen finden Sie in unserem Infoblatt "Kopfläuse natürlich bekämpfen".

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen