Brokkoli, Radieschen & Co können als Microgreens selbst im Blumentopf gezogen werden. Die Pflanzen schlagen sogar Keimlinge und Sprossen im Vitamingehalt, da die Ernte später als bei Sprossen erfolgt, wenn die Pflanzen schon zwei bis vier Blätter haben. Im Schnitt erntet man nach 9 bis 12 Tagen, und das Warten lohnt sich. Der Gehalt an Antioxidantien oder Vitamin C übersteigt jenen der ausgewachsenen Pflanze um ein Vielfaches und kann damit die Vitaminversorgung in den kalten Monaten unterstützen.
Garteln in der Auflaufform
Der Aufwand ist gering – man braucht dazu ein Gefäß mit einer Mindesthöhe von 4 cm, wie z.B. eine Auflaufform, ungedüngte Gartenerde, eine helle und warme Fensterbank und schon kann das Garteln beginnen. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf der Erde und drücken Sie sie fest. Das Gießen erfolgt mit der Sprühflasche - täglich zwei Mal werden die Pflanzen besprüht.
Was darf auf den Teller?
Eine Mischung an verschiedenen Samen bringt eine bunte Vielfalt auf dem Teller. Brokkoli, Radieschen, Rukola, Erbse, Fenchel, Basilikum, Senf, Koriander, Rote Rübe und andere Rüben, Sonnenblume, Amaranth, Buchweizen und Mungobohne lassen sich einfach ziehen. Sie schmecken im Salat, Smoothie oder auf einem Butterbrot köstlich.