logo

Niedrigenergie- und Passivhaus

Neue Häuser sind meist als Niedrigenergiehäuser deklariert. Woran erkennt man energieeffiziente Häuser?

BWE_PassivhausBrunnflicker2009

Die Energiekennzahl und der europäische Gebäudeausweis sind wichtige Hilfsmittel, um den Durchblick zu behalten. Damit können Sie, ähnlich dem Normverbrauch eines Automobils, feststellen, ob Ihr Haus verschwenderisch oder effizient mit Energie umgeht.

Energiekennzahlen im Vergleich

  • Energiekennzahl 10 beim Passivhaus bedeutet 10 kWh/m²a Heizwärmebedarf, bzw. maximal 10 W/m² Heizlast.
  • Energiekennzahl 25 bei einem gutem Niedrigenergiehaus bedeutet 25 kWh/m²a
  • Aus einer Erhebung geht hervor, dass Autos der Golfklasse zwischen 3,6 und 16,3 Liter auf 100 km Treibstoff benötigen. Das entspricht einer Energiekennzahl zwischen 36 und 163. Neue Häuser sind im Vergleich wesentlich energieeffizienter.

Bauweisen für Passivhäuser

Passivhäuser sind bezüglich ihrer Bauweise sehr frei. Es gibt Passivhäuser sowohl in Massiv-, Holz- oder Mischbauweise. Baumeister, Zimmerer und Architekten können Passivhäuser planen und bauen. Auch Hersteller von Fertighäusern bieten Passivhäuser an. Der Passivhaus-Standard endet nicht beim Einfamilienhaus: Es gibt Kindergärten, Schulen, Büros und Fabriken in Passivhaus-Standard.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen