Hartgekochte Bio-Eier in allen Farben dürfen auf keinem festlichen Ostertisch fehlen. Doch beim Färben der knallbunten Osterboten ist Vorsicht angebracht: Tests weisen in konventionellen Eierfarben teilweise gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe nach. Diese machen auch nicht an der Schale Halt, sondern dringen in das Ei ein und werden mitgegessen. DIE UMWELTBERATUNG empfiehlt deshalb natürliche Pflanzenfarbstoffe zum Eierfärben.
Färben mit Beeren, Gemüse und Gewürzen
Wie das Färben geht, erfahren Sie im Detail in unserem YouTube-Video, DIY Tutorial und Rezeptideen. Hier die Farben, die Sie erwarten können:
- Zwiebelschalen erzeugen wunderschöne Rottöne
- Holunderbeeren ergeben Braun-Töne
- Das Pulver der Curcuma-Wurzel hinterlässt ein sattes Ockergelb
Tipp: Verwenden Sie fair gehandeltes Curcumapulver aus dem Weltladen! Unterschiedliche Farbvarianten lassen sich auch durch das Färben von weißen und braunen Eiern erzielen.