Poster: Ungebetene Gäste

Poster „Ungebetene Gäste – Schädlinge im Haushalt“ zeigt 28 Haushaltsschädlinge und nennt Maßnahmen zur Vorbeugung eines Befalles und zur Bekämpfung.

Ungebetene_Gaeste_Poster_COVER_web

Das Poster bildet die wichtigsten Haushaltsschädlinge ab – von Ameisen, Asseln, Bettwanzen, Brotkäfern, Fruchtfliegen und Motten bis hin zu Spinnmilben und Schildläusen. Für diese Schädlinge sind einfache Maßnahmen zum Vorbeugen und zum Bekämpfen genannt. Im Sinne von Gesundheit und Umwelt ist es besser, mit natürlichen Mitteln gegen lästige kleine Tiere vorzugehen. Giftige Schädlingsbekämpfungsmittel sind im Haushalt nicht notwendig.

Zimmerpflanzenschädlinge natürlich loswerden - drei Beispiele

  • Trauermücken: Die Erde immer wieder für kurze Zeit austrocknen lassen, bei starkem Befall Gelbtafeln in die Blumentöpfe stecken, an denen die Trauermücken kleben bleiben. Oder Einsatz von insektenparasitären Nematoden, das sind winzige Würmer. 
  • Schildläuse: Sitzen sehr fest am Blatt, Entfernung nur durch Abkratzen mit den Fingernägeln oder mit einer Zahnbürste möglich. Weiters hilft das Besprühen mit Wurmfarn- oder Rainfarntee oder mit Rapsölmitteln.
  • Blattläuse: Mit Schmierseifenlösung abspülen. Nützliche Tiere dagegen sind die Schlupfwespen.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen