Schminke enthält oft Konservierungsmittel, Metalle für die Farbpigmente, Duftstoffe und vieles mehr. Besonders Kinderhaut kann auf manche Inhaltsstoffe empfindliche reagieren. Wie gut oder schlecht die Farben sind, lässt sich meist schwer erkennen. In der Kosmetikverordnung, die für alle Kosmetik- und Pflegeprodukte gilt, sind auch die Schminkprodukte berücksichtigt. Alle Inhaltsstoffe müssen auf der Verpackung angegeben werden. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich. Bei empfindlicher Haut ist es ratsam das Produkt schon vor dem Faschingsball auf Verträglichkeit zu testen - am besten in der Armbeuge.
Schminken und Verkleiden
Eine ausgefallene Maskierung macht die Verkleidung im Fasching erst perfekt. Doch auf die Stoffe in der Schminke und den Glitter kann die Haut gereizt reagieren.
Wasserlöslich oder auf Fettbasis?
Ob wasserlösliche oder nicht wasserlösliche Schminke gekauft wird, ist Geschmackssache. Wasserlösliche werden angefeuchtet und mit einem Pinsel oder Schwämmchen wie Wasserfarben aufgetragen. Sie lassen sich auch wieder mit Wasser von der Haut und Kleidung entfernen. Außerdem können sie sehr gut gemischt werden. Wenn Schminke auf Fettbasis verwendet wird, sollte vorher eine fetthaltige, hautverträgliche Creme aufgetragen werden.
Die passende Verkleidung - am besten Secondhand
Neben der Schminke kommen oft noch bunte Perücken, Glitzersprays und farbenfrohe Kostüme zum Einsatz. Hier gibt es kaum ökologische Alternativen, außer das Kostüm wird selbst genäht und der Stoff sorgfältig ausgesucht. Da das aber selten der Fall ist, hilft es schon, das Kostüm vor dem ersten Tragen zu waschen und nicht auf der nackten Haut zu tragen. Ökologisch und kostengünstig ist es, ein gebrauchtes Kostüm im Secondhandgeschäft zu kaufen oder auszuborgen. Werden Perücken getragen, sollten die Haare nicht vor, sondern nach dem Tragen der Perücke gewaschen werden, da der Talg etwas Schutz bietet.
... und nach der Feier?
Die Schminke unbedingt gut abwaschen. Bei wasserlöslichen Farben genügt lauwarmes Wasser. Bei nicht wasserlöslicher Schminke mit einem guten, hautverträglichen Öl, wie Mandelöl aus kontrolliert biologischen Anbau abschminken und nachher mit lauwarmen Wasser. So kann sich die Haut in der Nacht regenerieren und gut atmen.
Wir beraten Sie gerne persönlich!
DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at