Seitan

Seitan kann man kaufen oder selbst herstellen. Im Wesentlichen besteht er aus Gluten und kann selbst aus Weizenmehl hergestellt werden.

Seitan

Dazu vermischt man Mehl und Wasser im Verhältnis 5:3 und knetet einen geschmeidigen Teig daraus. Diesen bedeckt man mit Wasser und lässt ihn kurz ruhen. Der Teig wird dann mehrmals in ein Wasserbad gelegt und immer wieder durchgeknetet bis alle Stärke ausgewaschen ist und das verbleibende Waser klar ist. Der verbliebene Teig muss im Kühlschrank eine Stunde rasten und kann anschließend wie Fleisch zubereitet werden. Da er keinen Eigengeschmack hat ist es empfehlenswert den Teig in kleine, fleischähnliche Stücke zu schneiden und in einer Gewürz-Ölmischung einzulegen.  Aus ökologischer Sicht ist Seitan kein guter Fleischersatz, da bei der Produktion sehr viel Wasser verbraucht und wertvolle Stärke ausgewaschen wird.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen