Sojamilch - Sojadrink

Die gesunde vegane Alternative zur Kuhmilch kommt aus der heimischen Sojabohne. Sie ist reich an gut verwertbarem Eiweiß und fettarm.

Sojabohnen

Sojamilch kann man auch selbst herstellen, man kocht die eingeweichten Bohnen, zerkleinert und filtriert sie anschließend. Im Handel wird das milchähnliche Getränk als  „Sojadrink“ angeboten. Sojamilch ist die Basis für Sojajoghurt und Tofu. Sie eignet sich gut für Süßspeisen, zum Backen und Kochen und kann dort sogar Eier ersetzen

Süßer Kuhmilchersatz

Beim Eiweißgehalt schneidet Sojamilch im Vergleich zu den anderen Miclharten eindeutig besser ab: Sojadrink hat einen 4 bis 10 mal höheren Eiweißgehalt als Mandel, Hafer- oder Reismilch. Selbst im Vergleich zur Kuhmilch schneidet sie hier gut ab, ist ihr Eiweißanteil etwa gleich hoch, wenn nicht sogar etwas höher, als in der Kuhmilch.

Wie jede andere Pflanzenmilch ist sie außerdem laktosefrei, fettärmer als Kuhmilch und cholesterinfrei. Oft werden Sojadrinks gesüßt oder mit Aromen versetzt angeboten.

Selbstgemacht- aus Österreich

Leider ist die Herkunft der Sojabohnen im Sojadrink meist nicht deklariert. Österreich zählt zu den bedeutenden ProduzentInnen von Bio-Soja in Europa. Daraus lässt sich Sojamilch auch zu Hause herstellen.

Weitere Informationen

Rezepte der Saison


Sojamilchdrink

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen