logo

Standby vermeiden

Viele Haushaltsgeräte benötigen auch im ausgeschalteten Zustand Strom. Schalten Sie diese stillen Stromfresser aus.

Steckdose ausschalten

In jedem Haushalt finden sich mehrere Geräte mit Standby. Beispiele sind: Fernseher, Modem, DVB-T Empfänger, Spielekonsolen, Computer, Laptop, Drucker, Küchengeräte und vieles mehr.

Um Stromkosten zu sparen, sollten diese Geräte vollständig vom Netz getrennt werden.

  • Nutzen Sie den Ein- und Ausschalter am Gerät
  • Verwenden Sie ganz einfach eine ausschaltbare Steckdosenleiste.
  • Stecker mit Zeitschaltuhren lassen Geräte nur dann laufen, wenn sie gebraucht werden.

Ersparnis: Bei einem durchschnittlichen Verbrauch können ungefähr 34€ pro Jahr und 70kg CO2 pro Jahr gespart werden. (Stand März 2022)

Bitte beachten Sie:
Stecken Sie Steckdosenleisten nicht hintereinander!!!
Überprüfen Sie die maximale Leistung der Steckdosenleiste. Sie finden diese Angabe auf der Steckdosenleiste. Die maximale Leistung beläuft sich auf ungefähr 3.500 Watt.

Weitere Informationen

Der WWF hat dazu eine umfassende Untersuchung gemacht, die Infos dazu findet ihr im Factsheet Stopp Standby.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen