Turmfalken

Der geschickte Mäusefänger brütet an Gebäuden. Zu seinem Schutz ist es wichtig, Renovierungsarbeiten außerhalb der Brutzeit durchzuführen und bei Dachausbauten für Ersatzbrutplätze in der Nähe zu sorgen. 

turmfalke5_c_ferdinand_schmeller_ma22

Der Turmfalke bevorzugt hoch gelegene Brutplätze und ist der einzige Raubvogel in Wien, der regelmäßig an Gebäuden brütet. Turmfalken sind streng geschützt und gelten als ausgesprochen nützliche Tiere, weil sie sich hauptsächlich von kleinen Nagetieren wie Feldmäusen ernähren. Für die Jagd benötigen sie freie Flächen mit niedriger Vegetation.

In der Brutzeit schonen

Turmfalken sind brutplatztreu: Haben sie einmal an einem Ort gebrütet, nutzen sie diesen mehrere Jahre lang. Oft werden Dachbodenluken oder geschützte Nischen an Gebäuden als Brutplätze genutzt. Brutpaare halten meist Abstand zueinander – an einem Wohnhaus nisten daher selten mehrere Paare. Anfang bis Mitte März kehren die Tiere zu ihren Brutplätzen zurück, Ende März legen die Weibchen mehrere Eier, die 4-5 Wochen lang bebrütet werden. Die Jungvögel verbleiben dann noch mindestens 8 Wochen im Nest bzw. in Nestplatznähe. Gebäudesanierungen sollten daher nicht im Zeitraum März – Juli bzw. nur unter Rücksichtsnahme auf die brütenden Tiere erfolgen.

Turmfalkensichtungen melden

Beim Turmfalkenprojekt Wien der Universität Wien und des Naturhistorischen Museums werden die Lebensgewohnheiten dieser Art untersucht. Im Rahmen des Projekts sind interessierte Wiener*innen dazu aufgerufen, gesichtete Brutpaare zu melden:

per Mail an turmfalkeninfo@gmx.at oder telefonisch unter 0664 566 60 45

Turmfalken fördern

  • Sanieren Sie Gebäude, an denen Turmfalken brüten, wenn möglich außerhalb der Brutzeit, die von März – Juli dauert!
  • Bei Renovierungsarbeiten wie Fassadenerneuerungen oder Dachbodenausbauten gehen viele Brutplätze verloren. Daher ist es wichtig, rechtzeitig künstliche Nisthilfen als Ersatzbrutplätze anzubieten. Diese können bis zu 100 Meter vom ursprünglichen Brutplatz entfernt angebracht werden. Eine Annahme des Ersatzbrutplatzes ist wahrscheinlicher, wenn sich dieser in Sichtweite des ursprünglichen Nistplatzes befindet. Wichtig ist, die Ersatzbrutplätze sofort nach dem Verschließen der ursprünglichen Nistplätze anzubieten, damit keine Brutsaison ausfällt.
  • Geeignete Kunstnester sind im Naturschutz-Fachhandel erhältlich, in unserem Beitrag Geschützte Tiere an Gebäuden finden Sie einen Überblick über mögliche AnbieterInnen.
  • ExpertInnen, die Unterstützung bei Artenschutzmaßnahmen im Zuge von Gebäudesanierungen bieten, finden Sie ebenfalls im Beitrag Geschützte Tiere an Gebäuden.
  • Wenn Sie Sanierungen von Gebäuden und Fassaden in Wien planen, an denen Turmfalken brüten, setzen Sie sich unbedingt rechtzeitig mit der Wiener Umweltschutzabteilung  - MA 22 in Verbindung!

So erkennen Sie Turmfalken

Die etwa taubengroßen Turmfalken (Falco tinnunculus) haben eine rotbraune Färbung an Körper- und Flügeloberseite. Ihre Körperunterseite ist cremefarben mit schwarzen Flecken. Männchen und Weibchen sind optisch leicht zu unterscheiden: Beim Männchen sind Kopf und Schwanz grau gefärbt, während Weibchen durchgängig braun sind. Auf den Schwanzfedern beider Geschlechter ist ein schwarzes Band sichtbar. Als besonders markant gilt beim Turmfalken der sogenannte „Rüttelflug“, bei dem er mit den Flügeln schlagend in der Luft stehen bleibt. Typisch sind auch die hellen „kikikiki“-Rufe, die Turmfalken im Flug ausstoßen.

Mit etwa 250-400 Brutpaaren gilt der Turmfalke als die häufigste Greifvogelart im Stadtgebiet Wiens, wobei die wichtigsten Brutplätze am Stadtrand oder bei größeren Grünflächen oder Parkanlagen liegen.

Weitere Informationen

Die Wiener Umweltschutzabteilung  - MA 22 bietet viele Informationen zum Schutz von Turmfalken und anderen geschützten Tierarten an Gebäuden sowie zum Arten- und Lebensraumschutz an Gebäuden in Wien.

Der Turmfalke zählt zu den besonders bedeutenden Arten im Rahmen von Netzwerk Natur, dem Arten- und Lebensraumschutzprogramm der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22, das auch von DIE UMWELTBERATUNG unterstützt wird.

Wiener Umweltanwaltschaft WUA: Baumaßnahmen für Wildtiere

Plakette "Vogel- oder Fledermaus-freundliche Häuser"

Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) zeichnet mit ihrer Plakette "Vogel- oder Fledermaus-freundliche Häuser" aus. Das sind Gebäude, die Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter oder Lebensraum für Fledermäuse schaffen.

Sichtungen von Turmfalken-Brutplätzen können im Citizen Science Projekt Turmfalken in Wien gemeldet werden.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

DIE UMWELTBERATUNG
+43 1 803 32 32
service@umweltberatung.at

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen